Mit dem Huayra Codalunga Speedster bringt Pagani ein rollendes Kunstwerk auf die Straße. V12-Power, Leichtbau und Retro-Design verschmelzen zu einem exklusiven Mix. Der auch einen exklusiven Preis hat - aber er geht ohnehin nur an zehn Kunden.

Der italienische Sportwagenhersteller Pagani hat eine offene Variante seines im Jahr 2022 eingeführten Longtail-Modells Huayra Codalunga präsentiert. Von dem Oben-ohne-Flitzer mit abnehmbarem Hardtop will Pagani lediglich zehn Exemplare bauen, die ab dem Jahr 2026 an Kunden ausgeliefert werden sollen.

Einen offiziellen Preis nennt Pagani bislang zwar nicht, doch dürfte sich der Betrag in einem hohen einstelligen Millionenbereich bewegen.

Wie das Coupé basiert auch der Codalunga Speedster auf dem Huayra, unterscheidet sich jedoch durch sein um rund 30 Zentimeter verlängertes Heck - eine aerodynamische Maßnahme, die dem Erreichen der elektronisch begrenzten Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h zugutekommt.

Details erinnern an Le-Mans-Rennwagen der 1960er-Jahre

Außen wie auch im Innenraum - der eine echte Augenweide ist - zitiert Pagani zahlreiche Designmerkmale klassischer Le-Mans-Rennwagen der 1960er-Jahre. Eine technische Besonderheit stellt das eigens entwickelte Monocoque-Chassis aus Carbon und Titan dar, das speziell auf die Kombination mit einem abnehmbaren Dach ausgelegt ist.

Für den Antrieb sorgt - wie bei Pagani üblich - ein gemeinsam mit Mercedes-AMG entwickelter V12-Mittelmotor mit sechs Litern Hubraum. Er leistet 635 kW/864 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 1100 Nm (Newtonmeter) bereit.

Neben dem für Pagani typischen vierflutigen Mittelendrohr verfügt der Codalunga weiter unten über zwei zusätzliche Endrohre. Die Kraftübertragung erfolgt wahlweise über ein automatisiertes oder ein manuelles Siebengang-Getriebe.

Dank Paganis konsequenter Leichtbauweise bringt der 4,91 Meter lange Longtail lediglich 1270 Kilogramm auf die Waage, was extreme Fahrleistungen erwarten lässt.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.