-- Anzeige --

Wechsel in der Führung von Polestar Deutschland: Jan Grindemann ist seit dem 4. August 2025 neuer Managing Director der Marke. Er übernimmt die Position von Willem Baudewijns, der die deutsche Geschäftsführung seit Mai 2022 zusätzlich zu seiner Rolle bei Polestar Niederlande innehatte und sich nun wieder ausschließlich auf den niederländischen Markt konzentriert.

Jan Grindemann kommt mit über 14 Jahren Erfahrung in der internationalen Automobilindustrie zu Polestar. Zuletzt war er CEO bei Corvette Europe. Davor verantwortete er bei der Hedin Mobility Group als COO und später als CEO den Vertrieb der Marke BYD in Deutschland. Stationen bei Mercedes-Benz sowie in der Automobilberatung runden sein bisheriges Karriere-Profil ab. Grindemann gilt in der Branche als Kenner der digitalen Transformation, des Vertriebs und des Marketings.

Wechsel in Wachstumsphase

Polestar Deutschland befindet sich derzeit in einer Wachstums- und Expansionsphase. Mit dem Wechsel in der Geschäftsführung will der Hersteller die Marktposition weiter festigen. Erst im März stellte Polestar in Deutschland auf das unechte Agenturmodell um – mit dem Ziel, den aktiven Verkauf über Handelspartner zu stärken. Die Koch Gruppe Automobile AG wurde kürzlich als neuer Partner in Berlin vorgestellt. Auch die Markteinführung der SUVs Polestar 3 und Polestar 4 fällt in diese Phase.

Lob und Dank von CEO Lohscheller

Polestar-CEO Michael Lohscheller betont die Bedeutung des Personalwechsels: "Mit Jan Grindemann holen wir einen erfahrenen Automobilmanager, der sowohl die traditionelle Seite der Branche als auch die Welt der Elektroautomobilität kennt." Gleichzeitig dankt Lohscheller Willem Baudewijns für dessen Engagement – insbesondere für die Positionierung der neuen Modelle und den Ausbau des Händlernetzes in Deutschland.

Absatz zieht an: 22.000 neu Fahrzeuge

Aktuell sind in Deutschland mehr als 22.000 Fahrzeuge von Polestar zugelassen. Die Marke verzeichnet laut Kraftfahrt-Bundesamt ein Wachstum von 20,8 Prozent im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahr. Im Juni lag das Plus sogar bei 54,8 Prozent. Die Zulassungszahlen für Juli werden in den kommenden Tagen erwartet.

"Deutschland ist Schlüsselmarkt"

In einem ersten Statement bezeichnete Grindemann den deutschen Markt als „anspruchsvollen Schlüsselmarkt mit hoher strategischer Bedeutung für Polestar“. Er freue sich darauf, mit einem dynamischen Team die Zukunft der Marke in Deutschland zu gestalten.

Weitere News:


Top-Bewertung: Die beliebtesten E-Autos


Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.