Hyundai Motor Company und General Motors haben die Pläne für ihre ersten fünf gemeinsam entwickelten Fahrzeuge vorgestellt. Damit setzen beide Konzerne einen wichtigen Schritt in ihrer strategischen Partnerschaft um.
Lesen Sie mehr
"Die strategische Zusammenarbeit von Hyundai mit GM wird uns dabei helfen, unseren Kunden in verschiedenen Fahrzeugsegmenten und Märkten weiterhin einen hohen Nutzwert und Auswahl zu bieten", sagt José Muñoz, President und CEO der Hyundai Motor Company.
Vier Modelle sind für den mittel- und südamerikanischen Markt vorgesehen: ein kompakter SUV, ein kompaktes Pick-up-Modell, ein mittelgroßer Pick-up sowie weitere Varianten, die wahlweise mit Verbrennungsmotor oder Hybridantrieb ausgestattet werden. Zusätzlich wollen Hyundai und GM ein elektrisches Nutzfahrzeug für Nordamerika entwickeln.
Hyundai Ioniq 9 (Techniq RWD)

"Durch die Partnerschaft sind GM und Hyundai in der Lage, den Kunden schneller und zu geringeren Kosten mehr Auswahl zu bieten", sagte Shilpan Amin, Senior Vice President und Global Chief Procurement and Supply Chain Officer bei GM. "Diese ersten gemeinsam entwickelten Fahrzeuge zeigen deutlich, wie GM und Hyundai ihre komplementären Stärken und ihre gemeinsame Größe nutzen werden."
Hyundai und GM: Absatz- und Produktionsziele
Nach Produktionsstart erwarten beide Unternehmen einen jährlichen Absatz von mehr als 800.000 Fahrzeugen. Die Verantwortung für den mittelgroßen Pick-up liegt bei GM, Hyundai übernimmt die Entwicklung des kompakten SUV und des Elektrotransporters.
Hyundai Palisade

Die Fahrzeuge basieren auf gemeinsamen Plattformen, erhalten jedoch individuelle Innen- und Außendesigns, die den jeweiligen Markenauftritt widerspiegeln. Die Entwicklungsarbeiten laufen bereits. Die Markteinführung der Modelle für Mittel- und Südamerika ist für 2028 geplant, ebenso der Produktionsstart des Elektrotransporters in den USA.
Kooperation bei Beschaffung und Logistik
Hyundai und GM wollen ihre Zusammenarbeit auch auf Beschaffung, Materialversorgung, Transport und Logistik ausweiten. Weitere Kooperationsfelder könnten die gemeinsame Nutzung von Rohstoffen und Komponenten sein.
-- Anzeige --Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.