-- Anzeige --

Toyota und Mazda testen gemeinsam ein neues Energiespeichersystem im Mazda-Werk Hiroshima. Im Zentrum des Feldversuchs steht Toyotas „Sweep“-Speicher, der aus ausrangierten Elektroauto-Batterien besteht. Geprüft werden stabile Lade- und Entladeprozesse. Künftig, so die Vision, könnten derartige Speichersysteme einen Beitrag dazu leisten, Schwankungen bei erneuerbaren Energien auszugleichen, um damit die Autokonzerne auf ihren Weg in die CO₂-Neutralität zu unterstützen. Beide Hersteller betonen, weiter auf verschiedene Technologien zur Dekarbonisierung setzen zu wollen.

Das Projekt ist außerdem Teil einer Brancheninitiative des japanischen Automobilverbands zur nachhaltigen Nutzung von Fahrzeugbatterien. Sie zielt zudem darauf ab, eine stabile Beschaffung kritischer Ressourcen zu sichern. 

Mehr zum Thema entdecken Autohersteller Toyota: Erster Teil von Toyotas Zukunftsstadt fertig Autohandel Schwacke Blickpunkt: Multi-Solution-Strategie Autohandel Forschungsprojekt zur besseren Zustandsbestimmung: Zweites Leben für E-Auto-Akkus

Mazda 6e (2025)


-- Anzeige --

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.