-- Anzeige --

Vorhang auf für ein weiteres chinesisches Modell, das in Italien gezeichnet wird: Das Design des C-SUV stammt aus dem europäischen Changan Design Center in Turin. Klare Linien, eine breite Spur, ausgestellte Radhäuser und die sportlich-dynamische Silhouette verleihen dem Fünftürer einen modernen, europäischen Charakter. Rahmenlose Fenster und elektrisch versenkbare Türgriffe unterstreichen die Anmutung und verbessern zugleich die Aerodynamik.


Changan Deepal S05


Changan Deepal S05 bietet großzügigen Frunk

Mit 4,60 Metern Länge, 1,90 Metern Breite und 1,60 Metern Höhe bei einem Radstand von 2,88 Metern zählt der Changan Deepal S05 zu den Kompakt-SUV. Der Kofferraum fasst zwischen 492 und 1.250 Liter, ergänzt durch einen bis zu 159 Liter großen Frunk. Dank optionaler, abnehmbarer Anhängerkupplung zieht der Wagen bis zu 1,6 Tonnen.

Mehr zum Thema entdecken Autohersteller Changan kündigt Start in Europa an: Elektro-Crossover macht den Anfang Fahrberichte Changan Deepal S07 im Test: Platz in der Mitte Autohersteller Chinesischer Autobauer: Changan kommt, um zu bleiben

Im Innenraum dominiert ein 15,4-Zoll-Touchscreen, der sich um 15 Grad neigen lässt und so Spiegelungen reduziert. Neben Sprachsteuerung ist er zentrales Bedienelement des Fahrzeugs. Je nach Ausstattung gibt es ein Head-up-Display mit Augmented-Reality-Navigation.

Over-the-Air-Updates halten das schnelle Qualcomm-Infotainmentsystem stets aktuell. Ein Panorama-Glasdach mit 1,9 Quadratmetern verstärkt das Raumgefühl. Zum Sicherheits- und Komfortpaket gehören serienmäßig 17 Assistenzsysteme, die auch teilautonomes Fahren auf Level 2 erlauben.


Update: China-Kracher auf der IAA 2025


Hinterrad- oder Vorderradantrieb für den Changan Deepal S05

Angetrieben wird der Deepal S05 entweder über die Hinterräder oder per Allrad. Der Heckmotor liefert 200 kW Leistung und 290 Newtonmeter Drehmoment. In der Allradversion ergänzt ein Frontmotor mit 120 kW und 212 Newtonmeter für noch mehr Dynamik. Beide Varianten nutzen eine 68,8 kWh große Lithium-Eisenphosphat-Batterie.

Mit Heckantrieb liegt der Verbrauch bei 15,9 kWh pro 100 Kilometer, was eine Reichweite von bis zu 485 km ermöglicht. Serienmäßige Wärmepumpe und Puls-Batterieheizung verbessern die Alltagseffizienz. An der DC-Schnellladesäule lädt der Deepal S05 mit bis zu 200 kW – von 30 auf 80 Prozent in nur 15 Minuten. AC-Laden erfolgt mit 11 kW. Zudem bietet das Modell Vehicle-to-Load (V2L) mit bis zu 6 kW, um externe Geräte mit Strom zu versorgen.

Die Fahrzeuggarantie beträgt sieben Jahre oder 160.000 Kilometer, die Batteriegarantie acht Jahre oder 200.000 Kilometer. Bestellt werden kann der Changan Deepal S05 in Deutschland ab Herbst, der Einstiegspreis liegt bei 38.990 Euro.


IAA Mobility 2025 – Impressionen


Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.