Zum 1. Oktober 2025 haben die STERNPARTNER SE & Co. KG (Hamburg) und die Walter Burmester GmbH (Elmshorn) ihre Kräfte gebündelt. Durch die Fusion entsteht eine der größten Mercedes-Benz-Handelsketten Deutschlands mit knapp 1.600 Mitarbeitenden und insgesamt 24 Standorten zwischen Hamburg, Bremen und Hannover.
Strategische Antwort auf Marktveränderungen
Paukenschlag im Norden und ein echtes Ausrufezeichen im Handel: Sternpartner und Burmester gehen zusammen und bilden so eine der größten Mercedes-Benz-Gruppen Deutschlands. Ziel des Zusammenschlusses ist es, die wirtschaftliche Basis zu stärken und gemeinsam auf die anstehenden Herausforderungen der Branche zu reagieren.
"Der Investitionsbedarf in den kommenden Jahren ist enorm", betont Franco C. Barletta, Vorstandsvorsitzender der Sternpartner SE & Co. KG. "Dafür benötigt man ein solides Gesellschafterfundament und eine klare Vision. Beides ist in der neuen Konstellation gegeben."
Klares Bekenntnis zur Marke Mercedes-Benz
Barletta beschreibt die Fusion zugleich als Ausdruck der langfristigen Markenbindung: "Sowohl Walter Burmester als auch Sternpartner haben den Stern fest in ihrer DNA. Die Zusammenlegung unserer Geschäftsaktivitäten erfolgt mit voller Rückendeckung des Konzerns." Künftig wird die neue Einheit unter dem Namen Sternpartner Burmester auftreten.
Tradition trifft Zukunft
Die Burmester-Standorte im Westen Hamburgs ergänzen das bestehende Sternpartner-Netz mit 20 Betrieben. Zusätzlich gehören zwei MAN-Service-Werkstätten und ein Skoda-Autohaus zur Gruppe. "Der Name Burmester hat in der Mercedes-Benz Vertreterwelt eine mehr als 70-jährige Tradition", sagt Karsten Müller, Geschäftsführer der Walter Burmester GmbH. "Mit der Fusion sichern wir den Fortbestand unserer Häuser und bewahren zugleich unsere Identität."
Generationswechsel und neue Führungsstruktur
Mit dem Zusammenschluss ist auch die Nachfolge bei Burmester geregelt. Helmut Burmester, der das Unternehmen 1972 von seinem Vater übernommen hat, geht nach über 50 Jahren in den Ruhestand. Auch Karsten Müller verlässt das operative Geschäft und wird künftig beratend tätig sein.
Der Vorstand besteht künftig aus Franco C. Barletta (Vorsitz), Joachim Schlereth und Jörn Sander. Die Familie Bäckert, bisherige Inhaber von Burmester, wird künftig als Gesellschafter im Aufsichtsrat vertreten sein.
Mehr zum Thema entdecken


60 Jahre Mercedes-Benz S bis SEL

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.