Noch nicht ganz in den Sphären von Toyota und dennoch mit einer beeindruckenden Konstanz entscheidet Volvo seit mittlerweile vier Umfragen die Kategorie Kleine Importfabrikate für sich. Mit einer Gesamtnote von 2,06 scheiterte man nur knapp an der magischen 1 vor dem Komma und belegte Rang 5 im Gesamtklassement.
Rundum gut aufgestellt
Die Schweden konnten ihre Handelsorganisation dabei gleich mit einer ganzen Reihe von Punkten überzeugen: So waren die Betriebe sowohl mit der fachlichen Kompetenz der Innendienstmitarbeiter als auch mit dem Außendienst insgesamt überdurschnittlich zufrieden. Gelobt wurde zudem die geringe Anzahl von Kundenbeschwerden sowie die erhöhte Auslastung der eigenen Werkstatt durch Versicherungskunden. Im Vergleich zum Wettbewerb erhielt Volvo zudem für die Qualität und Häufigkeit von Sonderaktionen sowie die Höhe/Wettbewerbsfähigkeit der Prämien gute Noten.
Warum die Zusammenarbeit zwischen Volvo und dem Risikoträger Allianz so gut funktioniert, fragten wir bei Niklas Büchel, Leiter Versicherung bei Volvo Car Germany GmbH, nach.
AH: Herr Büchel, Glückwunsch zum erneuten Sieg. Wie schaffen Sie es zusammen mit der Allianz, sich jedes Jahr neu zu motivieren und diese Konstanz aufrecht zu erhalten?
N. Büchel: Durch einen engen Austausch mit unseren Handelspartnern und schnelle Adaption auf veränderte Bedürfnisse im B2B und B2C Bereich. Die attraktiven Fahrzeuge von Volvo bieten einen äußerst hohen Sicherheitsstandard, unsere Versicherungsprodukte knüpfen hier nahtlos an. Gemeinsam sorgen wir für ein vertrauensvolles und motivierendes Arbeitsumfeld mit attraktiven Produkten für unser Team und unsere starken Handelspartner.
AH: Gute Noten gab es besonders für den Innen- und Außendienst. Wie sieht die Zusammenarbeit zwischen Ihren Mitarbeitern und der Händlerschaft aus und wo sehen Sie die besonderen Stärken?
N. Büchel: Mit unserem starken Außendienst/-und Innendienstteam pflegen wir einen offenen Austausch und arbeiten gemeinsam attraktive Lösungen für den Volvo Handel aus. Unsere Stärke liegt in einer professionellen Vertriebssteuerung, die wir in flachen Hierarchien schnell und flexibel den Markt-und Kundenbedürfnissen anpassen können. Wir stellen einen reibungslosen Ablauf im Schadenfall beim Handel und Kunden mit einer zielgerichteten Schadensteuerung zu unseren Volvo Partner sicher. Die Reparatur erfolgt nach Volvo Qualitätsstandards. Unsere stabile und einfache auf den Handel ausgerichtete Systemstruktur stellt die Grundlage für einen unkomplizierten und schnellen Abschluss von Versicherungsprodukten dar.
AH: Gelobt wurden auch die Sonderaktionen von Volvo.Haben Sie hier vielleicht erfolgreiche Beispiele aus dem letzten Jahr? Was ist für die kommenden Monate geplant?
N. Büchel: Grundsätzlich stellen wir sicher, dass wir für jedes Volvo Modell, egal ob BEV, PHEV oder MHEV, ein attraktives und vollumfängliches Versicherungsprodukt bereitstellen. Gemeinsam mit unserem Partner Allianz entwickeln wir permanent auf die Wünsche unseren Kunden abgestimmte Versicherungslösungen. Dieses Erfolgsmodell führen wir auch in der Zukunft fort. Mit unserer Volvo Car Protection App und einer volldigitalen KFZ-Versicherungsantragsstrecke schaffen wir nachhaltige und zukunftsorientierte Versicherungslösungen für unsere Kunden.
Mehr zum Thema entdecken
SchadenBusiness
BVdP: Schadensteuerung aktiv gestalten
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.