Die RSA Deutschland GmbH und das NORA Zentrum Wolfsburg haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die Ersatzteilversorgung für die chinesischen Fahrzeugmarken JAC Motors und Maxus in Deutschland zu beschleunigen. Ziel ist eine Belieferung "über Nacht" und damit kürzere Standzeiten für angeschlossene Werkstätten und Händler. Das teilten die Unternehmen am Montag mit.
RSA Deutschland, Importeur der Marke Maxus für Norddeutschland und seit Kurzem auch für JAC bundesweit verantwortlich (wir berichteten), setzt dabei auf die logistische Expertise des NORA Zentrums. "Wir wissen, wie entscheidend das Thema After Sales für den langfristigen Erfolg einer Marke ist", erklärte Michael Kuloge, Geschäftsführer der RSA Deutschland GmbH. "Mit der Partnerschaft zum NORA Zentrum Wolfsburg schaffen wir die Grundlage für eine stabile und leistungsfähige Ersatzteilversorgung in Deutschland."
JAC Motors - Portfolio für Deutschland
Das NORA Zentrum Wolfsburg gilt als einer der führenden Lieferanten im Bereich Originalteile und verfügt über moderne Lager- und Versandinfrastruktur. "Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns, RSA nun mit unserer logistischen Kompetenz beim Aufbau der Belieferungsstruktur im deutschen Markt unterstützen zu können", sagte Geschäftsführer Maik Pohling.
Hervorgegangen ist das Zentrum aus dem Autohaus Schade, das 1975 einen VW-Händlervertrag übernahm und drei Jahre später in den Verkauf von Ersatzteilen einstieg. 1999 fusionierte Schade mit der Hotz GmbH und dem Autohaus Wolfsburg Heitmann zur Unternehmensgruppe Autohaus Wolfsburg Hotz und Heitmann. Mittlerweile ist der Standort im Wolfsburger Heinenkamp mit sechs Hallen und über 260 Mitarbeitern das größte NORA-Zentrum weltweit. Neben den VW-Konzernmarken werden auch Originalteile von Herstellern wie Toyota, Kia, Mitsubishi und JLR vertrieben.
Mehr zum Thema entdecken
SchadenBusiness
IAM-Teile im Schaden: Der Freie Markt organisiert sich
SchadenBusiness
ZF Aftermarket und G.A.S./DMS: Startschuss für mehr Teilekosten-Transparenz bei der Unfallreparatur
SchadenBusiness
Aftersales: Eine neue Ära bei der Volkswagen OTLG
Für RSA ist die Kooperation ein wichtiger Schritt, um die Händler und Servicepartner von JAC und Maxus "just in time" zu beliefern. "Unsere Händler und Servicepartner sollen sich darauf verlassen können, dass benötigte Teile schnell und zuverlässig eintreffen", betonte Kuloge. Die Zusammenarbeit solle nicht nur die Lieferzeiten verkürzen, sondern auch die Servicequalität steigern – ein zentraler Baustein für den Ausbau des Händlernetzes und die Markenstrategie in Deutschland.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.