Die neue Mobilitäts-App von Europcar ist erfolgreich in Deutschland und Irland gestartet. Die Europcar Mobility App, die gemeinsam mit Volkswagen Financial Services entwickelt wurde, soll das Kundenerlebnis der Marke deutlich verbessern und das Angebot erweitern.
Die Anwendung ermöglicht es Nutzern, über eine zentrale Plattform auf verschiedene Mobilitätslösungen zuzugreifen – von klassischen Mietwagen über Carsharing bis hin zur Mikromobilität wie E-Bikes und E-Scooter.
"Deutschland ist einer der wichtigsten Märkte der Europcar Mobility Group", sagte Michael Knippel, Geschäftsführer der Europcar Mobility Group Germany. "Hier haben wir eine vielfältige, sehr mobile und für neue Mobilitätsformen offene Kundschaft."
Aktuell vereint die App die Mietwagen von Europcar mit den Carsharing-Diensten von Miles Mobility und bald auch mit den Mikromobilitätsservices von Dott. Alle verfügbaren Angebote lassen sich direkt darüber buchen.
Europcar Mobility App: Globaler Rollout 2026
In kommenden Versionen werden nach Unternehmensangaben weitere Services integriert, darunter das vollständige Europcar-Portfolio wie Fahrzeugabonnements sowie das neue Loyalitätsprogramm "Privilege For You". Der globale Rollout, der einen Großteil der mehr als 130 Europcar-Märkte umfasst, ist für das erste Halbjahr 2026 vorgesehen.
"Der Ausbau von Mobilitätsdienstleistungen ist fest in unserer Strategie verankert", sagte Anthony Bandmann, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Volkswagen Financial Services. "Dabei spielt die enge Zusammenarbeit mit Europcar eine wichtige Rolle, um den Zugang zu kurzfristiger Mobilität für unsere Kundinnen und Kunden auszubauen."
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.