Polestar meldet für das erste Quartal 2025 ein deutliches Umsatzwachstum von 84 Prozent und eine verbesserte Bruttomarge. Der Nettoverlust und der bereinigte EBITDA-Verlust konnten reduziert werden. Auch die Finanzierungsbasis wurde gestärkt. So lag der Umsatz der letzten drei Monate bei 608 Millionen US-Dollar. Die Bruttomarge verbesserte sich um 14,5 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent.
Der Nettoverlust sank gegenüber dem Vorjahresquartal um 31 Prozent auf 190 Millionen US-Dollar. Gründe seien laut Unternehmen ein höherer Bruttogewinn, geringere Fixkosten, positive Wechselkurseffekte sowie eine optimierte Kostenstruktur, hieß es.
"Wir machen weiterhin große Fortschritte, indem wir unseren Geschäftsbetrieb umgestalten und Schritte zur Reduzierung unserer Kostenbasis unternehmen. Wir verkaufen mehr Autos mit verbesserten Margen, verfügen über ein starkes Angebot an attraktiven Fahrzeugen und ein wachsendes Netzwerk an Vertriebspartnern in den wichtigsten Märkten", sagte CEO Michael Lohscheller.
Positive Entwicklung bei den Auslieferungen
Im ersten Quartal 2025 lieferte Polestar rund 12.300 Fahrzeuge aus – ein Plus von 76,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Trotz wettbewerbsintensiver Preisgestaltung konnte der durchschnittliche Verkaufspreis stabil gehalten werden.
Mehr News:
Das ABC der neuen Automarken

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.