Der Fahrzeugimporteur Indimo Automotive baut seine Aktivitäten am thüringischen Standort Schwallungen deutlich aus. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, wurde eine zusätzliche Immobilie in unmittelbarer Nähe zum bestehenden Betriebsgelände erworben. Damit soll vor allem die Ersatzteillogistik für das bundesweite Händlernetz gestärkt werden. 

"Wir wachsen weiter, und mit uns der logistische Anspruch", erklärte Indimo-Geschäftsführer Uwe Jablonski. "Die neue Immobilie ist ein konsequenter Schritt zur Sicherung unserer Ersatzteilverfügbarkeit und zur weiteren Professionalisierung unserer internen Prozesse."

Am Standort Schwallungen unterhält das Unternehmen bereits ein Entwicklungs- und Servicecenter, ein Ersatzteillager sowie ein Besucherzentrum. Mit dem jüngsten Schritt will Indimo Automotive seine Infrastruktur ausbauen und zugleich effizientere Abläufe ermöglichen.

Neue Jobs in der Region

Neben dem Ausbau der Lagerkapazitäten kündigte der Importeur auch die Schaffung neuer Arbeitsplätze an – unter anderem in den Bereichen Lagerlogistik, Verwaltung und Fahrzeugdisposition. Eine konkrete Zahl nannte das Unternehmen nicht. 

Die Indimo Automotive GmbH hat ihren Hauptsitz in Landstuhl (Rheinland-Pfalz) und ist Generalimporteur mehrerer chinesischer Fahrzeugmarken wie BAIC, JAC, DFSK, Seres und Foton. Der Vertrieb erfolgt ausschließlich über autorisierte Handelspartner im B2B-Geschäft.

Mehr zum Thema:

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.