Der Autobauer BMW hat erneut Spitzenleistungen aus dem Handels- und Servicenetzwerk prämiert – vom besten Unternehmer bis hin zu Vorreitern in Kundenservice, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die Preise wurden bereits im April in Leipzig verliehen.

Den "BMW Award" vergibt der Hersteller jährlich in mehreren Kategorien, um die Top-Performer in seiner Handelsorganisation sichtbar zu machen. Ausgezeichnet wird in den Bereichen Kundenorientierung, Digitalisierung, Elektromobilität und Luxus – jeweils differenziert nach drei Größenklassen. Höhepunkt war auch 2025 die Ehrung zum "Besten Unternehmer" – diesen prestigeträchtigen Titel konnte sich das Autohaus Joas (Dillingen an der Donau) sichern.

Langjährige Partnerschaft gewürdigt

"Ich freue mich, dass mit Autohaus Joas ein Unternehmen ausgezeichnet wird, das seit vielen Jahren Partner der BMW AG ist", sagte Christian Ach, Leiter BMW Group Deutschland im Rahmen der Veranstaltung. "Diese langjährige Verbundenheit zeichnet den Erfolg unserer Handelsorganisation insgesamt aus."

Bereits zuvor waren die "Sustainability Champions 2024" gewürdigt worden – diese Preise vergab BMW mittlerweile zum dritten Mal. Ausgezeichnet werden damit nachhaltige Projekte in den Kategorien Ökologie und Soziales.


BMW ehrt beste Händler- und Servicebetriebe


Nachhaltigkeit mit Wirkung

Den ersten Preis in der "Ökologie"-Wertung erhielt die BMW Niederlassung Nürnberg für ihr Projekt "Papierlose Werkstatt". Durch vollständige Digitalisierung der Serviceprozesse wurde der Ressourcenverbrauch signifikant gesenkt. In der Kategorie "Soziales" ging der erste Platz an das Autohaus Heermann & Rhein. Dessen "Rhein-Akademie" unterstützt Kinder im ländlichen Raum gezielt in MINT-Fächern, Sprache und Sport – mit kostenlosem Shuttleservice und eigenen Dozentinnen und Dozenten. 

Mehr zum Thema:

"Nachhaltigkeit ist weit mehr als nur elektrische Autos zu bauen und zu verkaufen", betonte Ach. "Seit Jahren verfolgt die BMW Group einen umfassenden Nachhaltigkeitsansatz über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg."

Auszeichnung für gelebten Service

Mit dem "Proactive Care Award" wurden in diesem Jahr 15 Servicebetriebe für exzellenten Kundensupport ausgezeichnet. Prämiert wurden Leistungen unter anderem in den Bereichen Kundenansprache, Remote-Diagnose, Digitalisierung und Auftragsvorbereitung. "In einer Zeit, in der Kundenbedürfnisse sich stetig weiterentwickeln, ist es umso wichtiger, diesen Wandel proaktiv zu gestalten", so Andreas Sieben, Leiter Customer Support BMW Deutschland. Die Gewinner hätten gezeigt, "dass exzellenter Service nicht nur ein Versprechen ist, sondern eine gelebte Realität".

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.