Ganz so berühmt wie die Sex Pistols wurden er und seine Band The Bollock Brothers zwar nie. Trotzdem gilt Jock McDonald als Punk-Ikone. Nun stirbt der Sänger im Alter von 69 Jahren auf tragische Art und Weise.

Seine nasale und immer latent rotzig klingende Stimme war unverwechselbar. Mit der von ihm 1979 gegründeten Post-Punk-Formation The Bollock Brothers schrieb Jock McDonald zwar nicht so fundamentale Musikgeschichte wie die den Band-Namen inspirierenden Sex Pistols. Dennoch stieg die Gruppe zu einer Szene-Größe auf, zumal sie bis zuletzt noch immer aktiv war. Nun ist McDonald offenbar bei einem Unfall ums Leben gekommen.

Das berichten mehrere britische Medien übereinstimmend. Demnach starb der Sänger bereits am Samstag, während er an einem beliebten Spot für Klippenspringer nahe der irischen Küstenstadt Bundoran im Meer badete. McDonald wurde 69 Jahre alt.

Wie etwa das irische Online-Portal "The Journal" schreibt, wurden die Rettungskräfte am Samstagnachmittag zur Unglücksstelle gerufen. McDonald, der mit bürgerlichem Namen Patrick O'Donnell hieß, sei aus dem Wasser an Bord eines Rettungsbootes gezogen worden. Er sei in die Universitätsklinik im irischen Sligo gebracht worden und dort gestorben.

"Unter Schock"

McDonalds Bandkollege Pat Pattyn bestätigte auf Facebook den Verlust: "Mit großer Trauer in meinem Herzen muss ich euch diese schreckliche Nachricht überbringen ... Leider ist unser Sänger Jock McDonald vergangene Nacht in Irland verstorben, offenbar bei einem tragischen Badeunfall", schrieb er am Sonntag zu einem Foto des Musikers. McDonalds Kinder hätten ihn gebeten, die Fans auf diesem Weg zu informieren.

"Seine Familie und alle Bollock Brothers stehen unter Schock ... Wir werden versuchen, damit klarzukommen, aber das wird nicht leicht sein ...", ergänzte der Schlagzeuger und bat um Ruhe und Zeit, um die Trauer verarbeiten zu können. "Ruhe in Frieden, mein Freund ... Ich werde dich vermissen ...", ergänzte Pattyn, begleitet von drei schwarzen Herzen.

Jock McDonald mischte in den 70er-Jahren in der Londoner Punk-Szene mit, ehe er The Bollock Brothers gründete, die sich musikalisch alsbald eher am New Wave orientierten. Trotzdem blieb die Band, die in ihrem Namen den Sex-Pistols-Albumtitel "Never Mind The Bollocks" aufgriff, ihren Wurzeln stets verbunden. In den Anfangstagen gehörte mit Jimmy Lydon auch der jüngere Bruder von Sex-Pistols-Sänger Johnny Rotten der Gruppe an.

Größter Hit "Faith Healer"

McDonald war ein Profi darin, mit gezielten Provokationen für Aufmerksamkeit zu sorgen. Legendär war etwa seine Verpflichtung eines gewissen Michael Fagan, als er 1983 das Sex-Pistols-Album "Never Mind The Bollocks" neu einspielte. Der Kleinkriminelle, der ein Jahr zuvor durch einen Einbruch in das Schlafzimmer von Königin Elizabeth II. Schlagzeilen gemacht hatte, sang bei den Liedern "God Save The Queen" und "Pretty Vacant" mit.

Immer wieder verliehen The Bollock Brothers Rockklassikern mit Coverversionen ein neues Gewand, darunter etwa Songs von Led Zeppelin, Steppenwolf oder David Bowie. Ihren größten Erfolg landeten sie Mitte der 80er-Jahre mit ihrer Interpretation von Alex Harveys "Faith Healer" und dem dazugehörigen Album "The 4 Horsemen Of The Apocalypse". Zum Club-Hit wurde auch ihre Version von Serge Gainsbourgs Lied "Harley David Son Of A Bitch".

Insgesamt veröffentlichten The Bollock Brothers neun Studioalben, zuletzt 2009 "Last Will and Testament". Zudem trat die Gruppe weiter live auf, wobei McDonald das letzte verbliebene Originalmitglied war. Erst im Mai erschien die neue Single "I'm In Love With A British Rock Star". Dem britischen "Mirror" zufolge arbeiteten McDonald und seine Bandkollegen aktuell auch an einem neuen Album.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.