Wer dachte, Verschwörungserzähler Michael Wendler würde so schnell auf keine Bühne zurückkehren, sieht sich getäuscht. Am Donnerstagabend tritt er im Megapark auf Mallorca auf. Nicht nur Ballermann-Star Ikke Hüftgold bringt das auf die Palme.
Schlagersänger Michael Wendler ist nach rund sechs Jahren Abstinenz wieder im Party-Komplex Megapark auf Mallorca aufgetreten. Der Auftritt des 53-Jährigen, der während der Corona-Pandemie zu einem der prominentesten deutschen Verschwörungserzähler wurde, hatte für viele Diskussionen gesorgt.
Rund 4000 Gäste waren beim Konzert am Donnerstagabend anwesend. Lautstarke Buh-Rufe waren dabei ebenso zu hören wie Fangesänge. "Dankeschön Megapark, es war so schön", schrieb Wendler anschließend bei Facebook.
Wendler trat rund 40 Minuten auf und präsentierte Songs wie "Sie liebt den DJ". Das Konzert war auf seiner Facebook-Seite zuvor so beworben worden: "Die Rückkehr des 'Königs des Popschlagers' auf Mallorca gilt als musikalische Sensation."
Von Klimawandel-Leugner bis Putin-Versteher
Der in Dinslaken geborene Sänger begann seine Karriere vor knapp 20 Jahren mit Partyschlagern. Später absolvierte er auch diverse Auftritte im Reality-TV - vom Dschungelcamp bis zum "Sommerhaus der Stars". Das machte ihn auch über die Schlagerparty-Szene hinaus bekannt.
Seit dem Corona-Herbst 2020 gilt Wendler als Skandal-Figur: Damals löste er mit einem Video zur Corona-Politik in Deutschland einen Eklat aus, weil er der Bundesregierung "grobe und schwere Verstöße gegen die Verfassung" vorwarf. Zugleich behauptete er, die deutschen Medien seien "gleichgeschaltet" und verglich Deutschland mit einem KZ. Der Sender RTL, für den er damals als Juror in der Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" tätig war, trennte sich von ihm.
Wendler zog mit seiner knapp 30 Jahre jüngeren Partnerin Laura Müller in die USA. Von seinen Verschwörungserzählungen hat sich Wendler nie distanziert. Im Gegenteil: Der Sänger radikalisierte sich später weiter. Er leugnete den Klimawandel, propagierte das QAnon-Märchen, sprach von einem "angeblichen Krieg" in der Ukraine, bei dem Wladimir Putin zum "Sündenbock" gemacht werden solle, und suchte die Nähe zu Rechtsextremen.
Megapark vs. Bierkönig
Wendler bemühte sich seit geraumer Zeit um ein Comeback. Allerdings tat er sich lange schwer damit, wieder Veranstalter zu finden, die ihn auf die Bühne lassen. Das hat sich offenbar geändert. Nach dem Auftritt im Megapark soll am Freitagabend eine Show in Reutlingen folgen.
Zu denen, die das erzürnt, zählt unter anderem Ballermann-Star Ikke Hüftgold. Er ließ seiner Wut über Wendlers Auftritt auf Mallorca auf seiner Instagram-Seite freien Lauf und ging dabei insbesondere mit den Verantwortlichen des Megaparks ins Gericht.
"Ihr habt es tatsächlich geschafft, eurer von Fehlentscheidungen geprägten Saison den passenden Schlussakkord zu verpassen: mit Michael Wendler - einem Mann, der Merkel mit Hitler verglich, den Holocaust relativierte, in der Pandemie als selbsternannter Virologe Angst schürte, nach Amerika floh, hierzulande keine Steuern zahlt, Gläubiger im Stich ließ und sogar von Instagram gesperrt wurde. Chapeau!", schreibt Hüftgold den Megapark-Machern ins Stammbuch.
Im Gegenzug dankt er dafür dem ebenfalls am Ballermann ansässigen Bierkönig: "Dort wurde ein Engagement Wendlers klar und deutlich abgelehnt." Die Message des Lokals sei eindeutig: "Wer unsere Demokratie und unsere Grundwerte in Frage stellt oder gefährdet, bekommt auf der größten und schönsten Bühne Mallorcas keinen Platz. Der Bierkönig steht für Respekt, Anstand und ein klares Zeichen gegen Rechts."
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.