Im Mai wird Rapper Xatar mit gerade einmal 43 Jahren leblos aufgefunden. Die Behörden leiten ein Todesermittlungsverfahren ein. Nun ist es abgeschlossen. Fest steht demnach: Der Musiker starb ohne Fremdeinwirkung.
Nach dem überraschenden Tod des Rappers Xatar im Mai hat die Kölner Staatsanwaltschaft den Abschluss der Ermittlungen bekannt gegeben. Demnach konnte im Falle des Musikers, der mit bürgerlichem Namen Giwar Hajabi hieß, kein "strafrechtlich relevantes Fremdverschulden" festgestellt werden.
"Die Staatsanwaltschaft Köln hat die Ermittlungen zu den Todesumständen von Giwar Hajabi nach Auswertung des von ihr in Auftrag gegebenen chemisch-toxikologischen Gutachtens abgeschlossen", heißt es in einer Erklärung des Kölner Oberstaatsanwalts Ulrich Bremer.
Und weiter: "Es haben sich insgesamt keine Hinweise darauf ergeben, dass der Tod des Künstlers durch schuldhaftes Verhalten anderer Personen verursacht worden wäre. Das Todesermittlungsverfahren ist daher eingestellt worden. Vor diesem Hintergrund wird die Staatsanwaltschaft zur Wahrung von Persönlichkeitsrechten des Verstorbenen und seiner Angehörigen keine weiteren Einzelheiten zu Ermittlungsergebnissen mitteilen."
Bewegtes Leben
Xatar war am 8. Mai tot in einer Kölner Wohnung aufgefunden worden. Er wurde nur 43 Jahre alt. Weshalb er sterben musste, bleibt jetzt vermutlich für immer für die Öffentlichkeit unaufgeklärt.
Vor seinem Tod hatte der Rapper ein überaus bewegtes Leben geführt, das nach dem autobiografischen Roman "Alles oder Nix" in Fatih Akins Film "Rheingold" verfilmt wurde. Neben seiner eigenen Musikkarriere hatte er mehrere eigene Labels geführt sowie als Unternehmer eine eigene Shisha-Bar und einen Imbiss gegründet.
Nationale Bekanntheit erlangte Xatar auch durch seine kriminelle Energie: 2009 überfiel er mit drei als Polizisten und Steuerfahndern verkleideten Komplizen einen Goldtransporter und floh in den Irak. Nach seiner Festnahme und Abschiebung nach Deutschland wurde er zu acht Jahren Haft verurteilt, von denen er etwa fünf absaß. Im Gefängnis begann er seine Musikkarriere.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.