Schon länger verfolgt eine Stalkerin Prinz Harry. Im vergangenem Jahr reist sie ihm und seiner Ehefrau Meghan bis nach Nigeria hinterher. Nun taucht sie in London auf, als Harry seiner alten Heimat einen Besuch abstattet. Zweimal kommt sie ihm dabei bedenklich nahe.

Anfang September hielt sich Prinz Harry für einige Tage in seiner britischen Heimat auf. Wie Medien nun berichten, kam dem Ehemann von Herzogin Meghan während dieses Besuchs gleich zweimal eine Stalkerin beunruhigend nahe. So soll sich die namentlich nicht genannte Frau etwa bei den WellChild Awards am 9. September in einer "Sicherheitszone" in unmittelbarer Umgebung des Herzogs von Sussex befunden haben, wie "The Telegraph" berichtet.

Bei dem Event wurden demnach Sicherheitskräfte gerufen, da sich die Person auf der Damentoilette des Royal Lancaster Hotels in London aufhielt, in dem die WellChild Awards stattfinden. Sie habe dort "seltsame Kommentare" über Harry gemurmelt, heißt es bei "The Sun". Ein Foto des britischen Blatts zeigt die Frau auch, wie sie direkt neben Harrys Auto steht.

Zwei Tage später tauchte die Frau erneut auf - diesmal bei Harrys Besuch des Centre for Blast Injury Studies in West London. Berichten zufolge hätte ein Mitarbeiter Harrys die Frau erkannt und ihr den Weg versperrt, um sicherzustellen, dass sie Prinz Harry nicht näherkommen kann. Bei dem Mitarbeiter habe es sich jedoch nicht um eine im Sicherheitsdienst tätige Person gehandelt. Polizei sei bei der Veranstaltung nicht anwesend gewesen.

Frau folgte ihm bis nach Nigeria

Besagte Frau befindet sich auf einer Liste von potenziell gefährlichen Personen, die der privaten Sicherheitsfirma Prinz Harrys bekannt sind. Sie folgt Herzogin Meghan und Prinz Harry auch rund um die Welt. So wurde sie etwa im vergangenen Jahr bei dem Besuch des Paares in Nigeria gesichtet.

Prinz Harry hatte erst im Mai dieses Jahres in London vor Gericht eine Niederlage erlitten. Er kämpfte dort um angemessenen Schutz für sich und seine Familie während Aufenthalten in Großbritannien. Normalerweise schützt ein Ravec (Protection of Royalty and Public Figures) genanntes Komitee, das dem britischen Innenministerium untersteht, Mitglieder der königlichen Familie.

Nachdem Harry und seine Ehefrau im Januar 2020 ihre royalen Pflichten niedergelegt hatten und in die USA gezogen waren, wurde sein Sicherheitsniveau jedoch reduziert. Ein Berufungsgericht in London wies im Mai seine Klage gegen diese Herabstufung ab. Die jüngsten Ereignisse scheinen hier jedoch für eine Erhöhung der Sicherheitsmaßnahmen rund um Harry zu sprechen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.