Ihre wichtigste Rolle spielt Penelope Milford einst im Drama "Coming Home" an der Seite von Jane Fonda. Doch auch am Theater und in weiteren Filmproduktionen sieht man sie. Nun ist die US-Amerikanerin mit 77 Jahren gestorben.

Penelope Milford, die für ihre Rolle an Jane Fondas Seite in "Coming Home" eine Oscar-Nominierung erhielt, ist tot. Die Schauspielerin starb bereits am Dienstag im Alter von 77 Jahren in einer Seniorenresidenz in Saugerties, New York. Das berichtet das Branchenmedium "The Hollywood Reporter" unter Berufung auf Milfords Schwester Candace Saint. Über die Todesursache ist nichts bekannt.

Penelope Milfords Karriere auf den Bühnen New Yorks begann bereits 1971, als sie neben Richard Gere in einer Off-Broadway-Produktion von "Long Time Coming and a Long Time Gone" zu sehen war. Die Schauspielerin, die zu Beginn ihrer Laufbahn auch am Broadway auftrat, machte dann erstmals durch den Film "Valentino" von 1977 auf sich aufmerksam.

Nominierung für den Oscar

Anschließend übernahm Milford in "Coming Home - Sie kehren heim" von Hal Ashby an der Seite von Jane Fonda, Jon Voight und Bruce Dern eine größere Rolle. Für ihre Darstellung in dem Drama wurde sie 1979 als "Beste Nebendarstellerin" für den Oscar nominiert. Zwar ging sie selbst bei der Preisvergabe leer aus, doch der Film erhielt insgesamt drei Auszeichnungen. Weitere Erfolge feierte sie in den 1980er-Jahren mit Rollen in den Streifen "Endlose Liebe" oder "Heathers".

Neben ihrer Leinwandkarriere betrieb Penelope Milford, die in St. Louis zur Welt kam, von 1985 bis 1987 auch eine Kunstgalerie in Los Angeles und unterrichtete Schauspiel. 2003 zog sie nach Saugerties, um dort laut "The Hollywood Reporter" ein historisches Haus zu renovieren. In den 1980er-Jahren war sie kurzzeitig mit dem Dichter Michael Lally verheiratet. Neben ihrer Schwester hinterlässt sie ihren Bruder Douglas.

Penelope Milfords Bruder Kim Milford, der unter anderem in "The Rocky Horror Show" zu sehen war und in einer Band mit dem Gitarristen Jeff Beck auftrat, war 1988 im Alter von 37 Jahren an Herzversagen gestorben.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.