Er trat schon in der "Hitparade", in Kirchen und auf dem "Wacken Open Air" auf. Und jetzt kommt auch noch der Ballermann dazu. Heino ist der neue Star im "Bierkönig" - passend zu seinem umstrittenen Song "Ein Gläschen am Morgen".
Manch eine und einer der Generation "Schwarzbraun ist die Haselnuss" wird sich bei dieser Nachricht womöglich verdutzt die Augen reiben. Volksmusikant Heino weiß schließlich auch mit 86 Jahren in Sachen zweifelhafter Selbstvermarktung immer noch einen draufzusetzen. Und so fügt der Sänger seiner Karriere nun noch eine neue Station hinzu, die bis dato nicht gerade sein angestammtes Terrain war.
Heino goes Ballermann! Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, hat er dazu einen Vertrag mit dem berühmt-berüchtigten "Bierkönig" an der Playa de Palma geschlossen. Dies mache ihn zugleich zum "ältesten Ballermann-Star aller Zeiten".
"Ich hätte nicht gedacht, dass ich mit 86 Jahren noch mal den Ballermann aufmische. Aber die Begeisterung für meinen neuen Song, vor allem bei der Jugend, hat mich angesteckt", wird Heino von der Zeitung zitiert. Er freue sich sehr darauf, "auf Mallorca richtig Party zu machen", ergänzt er und beteuert: "Ich hab' richtig Bock auf Malle!"
Karamba, karacho, ein Whisky
Mit dem neuen Song ist das Lied "Ein Gläschen am Morgen" gemeint, das Heino vor Kurzem eingesungen und mit Unterstützung von Nacktmodel Micaela Schäfer und Tiktoker Streichbruder fleißig beworben hat. Weil er ziemlich unverhohlen einen sorglosen Umgang mit Alkohol propagiert, hagelte es für den Song bereits jede Menge Kritik.
Geplant seien aktuell sechs Auftritte Heinos auf der spanischen Ferieninsel, heißt es. Der erste Termin sei Samstag, der 31. Mai. Danach gehe es am Pfingstwochenende mit weiteren Ballermann-Auftritten für den Sänger weiter. Nicht nur "Ein Gläschen am Morgen" werde er zum Besten geben, sondern auch seine "größten Hits". Das könnten dann zum Beispiel Lieder wie "Blau blüht der Enzian" oder "Ja, ja, die Katja, die hat ja …" sein, auf die sich die Party-Meute freuen darf. Oder vielleicht ja auch "Karamba, karacho, ein Whisky" - würde schließlich passen.
Bislang habe Heino während seiner fast 70-jährigen Karriere nur einmal am Ballermann gesungen, weiß die "Bild"-Zeitung zu berichten. In den späten 1980er-Jahren sei er als Vertretung für seinen Kollegen Roy Black am Balneario 6 aufgetreten. Viele andere Locations hat er in der Vergangenheit dagegen längst unsicher gemacht - vom "Hitparaden"-Studio über das "Wacken Open Air" bis hin zu diversen Kirchen, durch die er vor Kurzem getourt ist.
Was würde Hannelore dazu sagen?
Mit dem Mallorca-Engagement unterstreicht Heino einmal mehr, dass er nach dem Tod seiner Frau offenbar nicht daran denkt, kürzerzutreten. Hannelore war im November 2023 gestorben. Mit ihr war Heinz Georg Kramm, wie Heino mit bürgerlichem Namen heißt, seit 1979 verheiratet. Beim Wiener Opernball im Februar 2024 absolvierte Heino erstmals nach ihrem Tod wieder einen öffentlichen Auftritt.
Zu Hannelores erstem Todestag am 8. November 2024 schrieb der Sänger in einem Instagram-Posting: "Ich blicke mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf mehr als 44 Ehejahre voller Liebe, Glück, Fröhlichkeit und Harmonie zurück und vermisse Hannelore sehr." Sein Lied "Ein Gläschen am Morgen" hätte ganz bestimmt auch seiner Frau gefallen, konterte Heino zuletzt die Kritik an dem Song. Und ganz bestimmt ist er auch überzeugt davon, dass sein Ballermann-Einsatz ebenfalls ihre Zustimmung gefunden hätte.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.