Die dritte Staffel von "Die Verräter - Vertraue Niemandem!" ist am 29. April bei RTL und auf RTL+ gestartet. Zu den 16 Promis, die sich auf das Spiel um Loyalität, Täuschung und einen Silberschatz von bis zu 50.000 Euro eingelassen haben, gehört auch Moderatorin Charlotte Würdig. Im Interview mit ntv.de erklärt sie, was sie an "Die Verräter" so liebt, wie akribisch sie sich auf jeden Drehtag vorbereitet hat und warum für sie eigentlich nur eine Rolle in Frage kam.

Achtung! Dieses Interview enthält Spoiler zur ersten Folge der dritten "Die Verräter - Vertraue Niemandem!"-Staffel.

ntv.de: Charlotte, was hat dich an einer Teilnahme bei "Die Verräter" gereizt?

Charlotte Würdig: Ich fand das Format mega. Für mich war der Reiz dabei die Art und Weise, wie das gesendet und aufgearbeitet wird. Dieses Psychologische, quasi den Leuten in den Kopf zu gucken, fand ich unglaublich spannend. Finde ich privat schon super spannend - und erst recht, wenn man dann auch noch damit arbeiten darf. Mega geil!

Was glaubst du, macht den besonderen Charme des Formats aus?

Der Zuschauer weiß alles, aber die Spieler wissen es nicht. Und das macht so einen super Twist aus. Und man lernt Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, von einer ganz anderen Seite kennen. Kein Styling, keine Maske, kein Absprechen, kein "Jetzt bist du auf Sendung und jetzt nicht mehr". Man kann sich in einem Reality-Format zeigen, aber man kann sich auch darstellen. Und hier zeigst du dich.

Du wolltest unbedingt Verräterin werden - wie hast du dich darauf vorbereitet?

Man guckt die Staffeln aus anderen Ländern, wie sich die Verräter da verhalten, was sie im Vorgespräch sagen und so weiter. Passt das zu mir? Wenn ich das (im Vorgespräch mit Sonja Zietlow, Anm. d.Red.) so sage, fühle ich das auch so? Darauf habe ich mich schon vorbereitet, weil ich wollte das unbedingt.

Hast du das Gefühl, dass du als Verräterin eine Rolle gespielt hast - oder warst du du selbst?

Das war am Anfang für mich super spannend, weil ich das selbst nicht sagen konnte. Rutsche ich jetzt in eine Rolle, die ich aufrechterhalten muss? Oder finde ich bei mir eine Persönlichkeit, die das Verräterische abdeckt? Ich hatte auf das Zweitere gehofft - und das kam dann auch. Ich glaube, das ist auch so eine Persönlichkeit gewesen, die ich sonst nie rausgelassen habe. Aber ich habe dann irgendwie herausgefunden, du kannst auch diese verräterische Persönlichkeit rauslassen und dabei trotzdem loyal sein. Den Twist fand ich total spannend und das habe ich auch so gemacht.

Kannst du das genauer erklären?

So lange, wie ich dabei war, hätte man immer zu mir sagen können: "Das hast du nicht gesagt." Und ich hätte antworten können: "Doch, habe ich." Ich konnte mich immer verteidigen und etwas immer mit Fakten beweisen. Somit war ich ja wahnsinnig loyal. Ich habe ja niemanden angelogen. Okay, wenn jemand gefragt hätte "Bist du Verräterin?", dann lügt man natürlich. Aber sonst habe ich mich echt bemüht, immer bei den Fakten zu bleiben.

Ist das nicht total anstrengend?

Es ist ein absoluter Brain- und Mindfuck, was da mit einem passiert. Du schläfst mit dem Gedanken ein. Du wachst mit dem Gedanken auf. Die eine Gehirnhälfte überlegt die ganze Zeit, die andere führt es aus und die dritte verstellt sich andauernd. Es ist wirklich, als würden da drei Persönlichkeiten leben.

Irgendwann war man aber auch so gut eingespielt mit dem Verräter-Team, dass man, wenn ein Plan am runden Tisch aufgegangen ist, aneinander vorbeigegangen ist, einfach kurz das Glas gehoben hat und weitergegangen ist. So, dass es keiner sieht. Das war so ein bisschen, als hätte man heimlich eine Affäre: Man guckt den Menschen an und keiner außer ihm und dir weiß es. Das war geil.

Du hast dir auch Notizen zu deinen Mitspielern gemacht, oder?

Ich habe ein Notizbuch gekauft und hatte wirklich für jeden Mitspieler ein Kapitel. Dann hatte ich eine Liste, in der ich mit Rot durchgestrichen habe, wer draußen war. Ich habe mit Bleistift durchgestrichen, wen ich raushaben möchte. Wenn ich beispielsweise gesehen habe, dass Ralf Bauer immer komisch dasteht, dann konnte ich am runden Tisch sagen: "Du hast komisch am Tisch gestanden, du hast von hinten geguckt." Und wenn er dann gesagt hat "Stimmt doch gar nicht", konnte ich das immer belegen. Ich wollte Fakten kreieren und das war total spannend. So CSI-RTL-mäßig habe ich alle Fäden zusammengezogen.

Beschreibe mal die Dynamik am gefürchteten runden Tisch, wenn verbannt wird. Wie stressig ist das, sich nichts anmerken zu lassen?

Im besten Fall haben die Verräter einen Plan, wen sie raushaben wollen. Die Aufgabe tagsüber besteht darin, die Loyalen so zu manipulieren, dass sie diesen Menschen auch raushaben wollen. Wenn wir auf einem guten Weg sind, sollte man möglichst gar nicht so auffallen, sondern einfach mit dem Flow gehen in dem Moment. Das ist eine unglaubliche Zitterpartie. Und dann muss man ja auch noch spielen. Denn man muss ja traurig wirken, weil ein Loyaler gehen musste.

Mentalist Timon Krause wird das erste Opfer der Verräter. Deine erste Reaktion im Einspieler war schon: "Der muss raus!" Wieso war er so gefährlich?

Ich weiß nicht, ob es stimmt, dass man Gedanken lesen kann. Ich weiß aber, dass er Körpersprache gut lesen kann. Und er kann die Mimik gut deuten. Und das ist das Gefährliche, weil die kannst du selbst nicht gut unter Kontrolle halten. Er kennt deine Basislinie sehr schnell und kann sie sehr schnell aufschnappen. Dann sieht er alles, was abweicht von der Basislinie. So jemanden brauchst du nicht im Team. Sorry, aber das ist halt nun mal der beste Spieler. Raus mit ihm. Wenn wir in einem Team gewesen wären, hätte ich alles dafür getan, dass er bleibt. Aber er war eine zu große Gefahr.

Nimmst du nach "Die Verräter" etwas mit ins reale Leben?

Ich habe viele Formate mitgemacht, aber es gab keines, das mich tatsächlich nachhaltig so geprägt hat. Im Positiven. Ich habe daraus für mich mitgenommen: Klare Aussagen und Fakten machen das Leben leichter. Bei der Wahrheit bleiben - auch wenn sie eine Lüge ist. Bei sich bleiben. Nicht beeinflussen lassen von jemandem, der versucht, dich einzulullen. Bleib bei den Fakten, verliere das nicht, weil sonst verlierst du dich.

Mit Charlotte Würdig sprach Claudia Spitzkowski

Die neue Staffel von "Die Verräter - Vertraue Niemandem!" startet am 29. April um 20.15 Uhr bei RTL und läuft immer dienstags. Bereits ab 00.00 Uhr am 29. April stehen die ersten beiden Folgen auf RTL+ vorab zum Streamen bereit. Ab der zweiten TV-Folge sind die Episoden eine Woche vorab auf RTL+ verfügbar.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.