Im Fall um die vermeintliche Verkehrstote geht es rund um Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch wieder einmal hochemotional zu. Die Identität des Unfallopfers wird zügig geklärt - in anderen Fällen kann das schon mal Jahrzehnte dauern.
Er war wohl auf dem Weg zu einem Konzert der Grateful Dead. Zwei Tickets für eine Show der legendären Band um Jerry Garcia hatte man bei ihm gefunden. Viel mehr war nicht bekannt über den jungen Mann, der am 26. Juni 1995 in Greensville County, Virginia, bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen war. Von den Folgen der Kollision mit einem Baum am Rande der Straße bis zur Unkenntlichkeit entstellt, erwies sich seine Identifizierung als unmöglich. Die Polizisten legten eine Akte an, der Name darin: Grateful Doe. Eine Variante der sonst üblichen Bezeichnung für einen unbekannten Toten, John Doe. Oder eben, wenn es sich um eine Leiche weiblichen Geschlechts handelt, Jane Doe.
Auch im Magdeburger "Polizeiruf 110" mit dem poetischen Titel "Widerfahrnis" ging es um eine Art Jane Doe, um eine unbekannte Tote. Die jedoch erwies sich in jeder Hinsicht als untypisch. Zum einen war sie noch gar nicht tot, zum anderen ergaben sich über ein am Unfallort gefundenes Handy erste Spuren, die schließlich zur Klärung ihrer Identität führten. Aus Jane Doe wurde Sarah, aus der Unbekannten eine Frau mit tragischer Vergangenheit, ihr Tod das Ende einer Verkettung verheerender Ereignisse. Bei einem Autounfall waren ihr Mann und ihr Sohn ums Leben gekommen, der Fahrer - oder besser, die Fahrerin, wie man am Ende dieses emotional herausfordernden Krimis erfährt - hatte Fahrerflucht begangen.
In Europa gibt es seit einiger Zeit ein großangelegtes Projekt, um in ähnlichen Fällen zu Ergebnissen zu kommen. "Identify Me", das ist der Name einer internationalen Kampagne, die im Mai 2023 von Interpol gestartet wurde. Das Ziel ist es, unbekannten, weiblichen Opfern von Unfällen und Verbrechen jeglicher Art ihre Identität zurückzugeben. Zunächst standen 22 nicht identifizierte Frauen in den Niederlanden, Belgien und Deutschland im Fokus. In der zweiten Phase des Projekts wurden im vergangenen Jahre weitere 46 "Cold Cases" aus Frankreich, Italien und Spanien veröffentlicht. "Die Frau auf dem Parkplatz", "Die Frau an an der Autobahn", "Das Mädchen mit der 10-Pence-Münze", so die nüchternen Bezeichnungen der Ermittlungsakten. Mal werden Tattoos erwähnt, mal ein Gehstock oder eine ungewöhnliche Zahnreihe.
In Deutschland unterstützen Prominente wie ZDF-Sportmoderatorin Katrin Müller-Hohenstein und Boxweltmeisterin Regina Halmich die Kampagne, unter den internationalen Prominenten gehören die Schauspielerin Carice van Houten und Leichtathletik-Legende Marie-Jose Perec zu den Supporterinnen. Im November 2023 wurde die Britin Rita Roberts anhand ihres Blumen-Tattoos identifiziert, 30 Jahre nachdem sie einem Mord zum Opfer gefallen war. Im März 2025 konnte ein weiterer Fall abgeschlossen werden, bei der "Frau im Stall" handelte es sich um Ainoha Izaga Ibieta Lima aus Paraguay. Sieben Jahre zuvor hatte man sie erhängt in einem einsam gelegenen Hühnerstall im spanischen Girona gefunden.
Dem Fan der Grateful Dead ist man erst 20 Jahre nach seinem Tod, im Winter 2015, auf die Spur gekommen. Nachdem eine Facebook-Seite und die Veröffentlichung seines Tattoos keine brauchbaren Hinweise ergaben, gelangte man schließlich über die DNA zur Aufklärung seiner Identität: Jason Patrick Callahan, 19 Jahre alt, aus Myrtle Beach in South Carolina.
Er sei öfter von zu Hause weggelaufen, gab seine Halbschwester Shannon Michelson später zu Protokoll. Seine Familie vermutete, er hatte vielleicht den Grateful Dead auf ihrer Tournee folgen wollen, so wie es viele Fans der populären Band damals taten. Deren Sänger Jerry Garcia spielte nur zwei Wochen nach Callahans Tod, am 9. Juli 1995, sein letztes Konzert. Einen Monat später erlag der Musiker einem Herzinfarkt.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.