Wer in der Löwenhöhle auf Deal-Jagd geht, der muss manchmal auch aus dem Bauch heraus eine schnelle Entscheidung treffen. Im Bieter-Rennen um eine Lernsoftware für Grundschulkinder tritt ein Löwe besonders fest aufs Gaspedal.

"Bei uns braut sich ganz schön was zusammen", verspricht "Biersirup"-Gründerin Heidrun Bollinger aus Regensburg. Gemeinsam mit ihrem Partner Christian Joachim möchte sie die Löwen von der Vielfalt ihres Produkts überzeugen. Aber ziemlich schnell baut sich eine Distanz zwischen den Gründern und den Investoren auf, die irgendwann nicht mehr zu überwinden ist.

Die Gründer outen sich als überzeugte Amazon-Verweigerer. Bei der Verkostung hält sich die Begeisterung in Grenzen. Und satte zehn Euro für eine 0,33-Liter-Flasche sind auch nicht gerade billig. Hinzu kommt, dass die beiden Gründer nur nebenberuflich für das Start-up tätig sind. Die Folge: Das große Anfangsversprechen verpufft ganz schnell und die Löwen zeigen im Kollektiv mit allen verfügbaren Daumen nach unten.

Genauso enttäuschend wie der Beginn verläuft das Ende des Pitch-Abends bei Vox und auf RTL+, denn auch die mit großen Erwartungen extra aus Österreich angereisten "mo energy systems"-Gründer Alexander Moosbrugger und Manuel Hehle müssen ihren Traum von einem Löwendeal begraben. Zwar haben die beiden Energiewandel-Experten ein beeindruckendes Pitch-Paket am Start (smartes Plug-&-Play-Montagesystem für Photovoltaik-Fassaden). Aber mit einer Firmenbewertung in Höhe von acht Millionen Euro stehen sie an diesem Abend vor verschlossenen Deal-Türen. Am Ende gibt es wenigstens ein kleines Trostpflaster: "Ich werde euch bei der Vernetzung helfen, aber für ein Invest ist mir eure Bewertung zu hoch", erklärt Großunternehmer Carsten Maschmeyer.

Aus "Nose Energy" wird "Mouth Energy"

Der Abend startet und endet mit mehr oder weniger enttäuschten Gesichtern. Zwischendurch ist die Freude dafür umso größer. Das sympathische "corridge"-Familien-Duo Mirjam und Ellen Spinnenhirn aus Ravensburg überzeugt Löwin Janna Ensthaler mit der selbstentwickelten Breakfast-Mixtur aus ballaststoffreichem Porridge und zugesetztem Kollagen.

Regale-König Ralf Dümmel hat im Rennen um den begehrten "Nose Energy"-Deal den längsten Atem und die überzeugendsten Argumente. Die beiden Gründer Christopher Calvin Klatt und Vincent Constantin Klatt aus Berlin haben bei der Herstellung ihres innovativen Aufputsch- und Wachmach-Nasensprays eigentlich an alles gedacht. Nur ist man sich nach der Deal-Vereinbarung nicht ganz sicher, ob sich ein Nasenspray so einfach und überall platzieren lässt. Juristisch gibt es einige Bedenken. Und so stecken Ralf Dümmel und die Gründer noch einmal kurz die Köpfe zusammen und verwandeln das Nasenspray "Nose Energy" in das Mundspray "Mouth Energy". So kann's gehen.

Und dann wäre da auch noch ein neuerlicher Scheckheft-Moment aus dem Hause Maschmeyer. Die beiden "M&A Lernsoftware"-Gründer Andrea Gößlinghoff und Matthias Geenen aus Dortmund haben ihren Pitch gerade erst beendet, da wedelt Herr Maschmeyer auch schon ganz aufgeregt mit einem unterschriebenen Scheck. Mit Hilfe der vorgestellten Lernsoftware können sich Grundschulkinder selbständig alphabetisieren, einen ersten deutschen Grundwortschatz erarbeiten und grammatikalische Strukturen trainieren.

"Das was ihr macht ist vorbildlich!", jubelt Carsten Maschmeyer. Mit der ebenso begeisterten Judith Williams an der Hand springt der Löwe aus seinem Sessel und lockt mit einem bereits unterschriebenen Scheck in Höhe von 70.000 Euro. Bei doppelter Löwen-Power und so viel Euphorie haben die anderen interessierten Investoren natürlich keine Chance. Carsten Maschmeyer ballt zufrieden die Fäuste. Gut, wer im Fall der Fälle immer genug Kleingeld oder eben ein Scheckheft mit am Start hat.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.