Ob bei den Grammys oder in Venedig: So manche Promi-Dame hat den Dresscode auf den roten Teppichen der Welt in den vergangenen Jahren bis zum Äußersten strapaziert. Das Filmfestival Cannes verschärft nun die Regeln gegen zu viel Nacktheit. Aber auch zu viel Stoff ist verboten.

Der rote Teppich in Cannes ist seit jeher ein Catwalk für Stars und Stilköniginnen - aber auch für modische Grenzgängerinnen. Bei der 78. Ausgabe - vom 13. bis 24. Mai - könnte sich das womöglich ändern.

Denn die Veranstalter teilten vorab zum Dresscode mit: "Aus Gründen des Anstands ist Nacktheit auf dem roten Teppich wie auch in allen anderen Bereichen des Festivals verboten." Was genau als Nacktheit zählt, definieren die Organisatoren nicht. Die neue Regel wird in vielen Medienberichten aber als Reaktion auf den Trend zum Naked Dress interpretiert. In den vergangenen Jahren zeigten sich auf den roten Teppichen der Welt immer mehr Stars mit transparenten Kleidern, die nicht viel der Fantasie überlassen.

So war Bianca Censori an der Seite von Kanye West bei den diesjährigen Grammys fast komplett nackt auf dem Teppich zu sehen. Schauspielerin Sienna Miller trug vergangenes Jahr in Venedig ein durchsichtiges Rüschenkleid und verdeckte ihre Nippel mit den Haaren.

Auch zu viel Stoff ist unerwünscht

Der Hype um das Naked Dress machte aber auch vor Cannes nicht halt. Bella Hadid besuchte das Festival 2024 in einem durchsichtigen Hauch von Nichts, das vor allem im Brustbereich intime Einblicke erlaubte. Modelkollegin Irina Shayk strapazierte 2023 die traditionell strenge Kleiderordnung in Cannes, indem sie auf der Brust nur zwei gekreuzte Lederstreifen trug und den Oberkörper ansonsten freiließ.

Doch damit nicht genug: Nicht nur zu wenig, sondern auch zu viel Stoff ist übrigens unerwünscht. "Voluminöse Kleidung, insbesondere solche mit einer großen Schleppe, die den reibungslosen Verkehr der Gäste behindern und die Sitzordnung im Theater erschweren, sind nicht gestattet", heißt es auf der Homepage weiter.

Der Dresscode für die abendlichen Premieren in Cannes ist berühmt für seine Strenge. Es ist etwa (anders als bei der Berlinale) untersagt, in Turnschuhen oder mit großen Taschen zu kommen. Erwünscht sind Smoking und Abendkleid, aber auch "ein elegantes Oberteil mit einer schwarzen Hose und eleganten Schuhen" sind erlaubt, heißt es auf der Festivalseite.

Als Stars gegen High Heels protestierten

In den vergangenen Jahren ist der Dresscode gefühlt etwas lockerer geworden. Vor zehn Jahren gab es eine Debatte darüber, ob Frauen auf dem Teppich flache Schuhe tragen dürfen - nachdem einige Frauen sich darüber beschwert hatten, ihnen sei wegen flachen Schuhwerks der Eintritt in den Festivalpalast verboten worden.

Hollywood-Star Julia Roberts lief im Folgejahr barfuß über den roten Teppich, Kristen Stewart zog 2018 demonstrativ vor den Fotografen ihre High Heels aus. 2023 schritt Jennifer Lawrence die Stufen in Flip-Flops hoch und runter. Da ist zu vermuten, dass sich zumindest die Stars an diese neue Dresscode-Regel ebenfalls nicht halten dürften.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.