• Kaputte Beziehungen, weg von der Familie, Zeit absitzen – was bei einer Idealisierung des Wehrdienstes vergessen wird.
  • Die Kosten der Wehrpflicht werden den Jungen aufgebürdet.
  • Eine Berufsarmee ist wirtschaftlich sinnvoller und fairer.

Weil der Bundeswehr die Leute fehlen, will die Regierung in Berlin zurück zur Wehrpflicht. Die Kosten und Lasten einer Wehrpflicht tragen die Jungen, wie Daten des Ifo-Instituts München zeigen. Die ältere Generation hält sich schadlos.

Von den Älteren heißt es: "Wehrpflicht hat uns auch nicht geschadet!" Aber wie viele Männer haben bei der NVA einen Brief der Freundin bekommen, in dem sie Schluss macht? Vielleicht die Liebe ihres Lebens. Wie viele junge Väter haben die ersten Jahre ihres Kindes verpasst, weil sie in der Kaserne hockten? Aber es heißt: "Hat uns nicht geschadet."

Wie viele Männer haben als billige Pflegekraft geschuftet, die Zeit bei der Bundeswehr abgesessen, statt in der Ausbildung etwas zu lernen. Wie viele haben wegen des Bruchs nach der Schule kein Studium aufgenommen? Wie viel Geld hätten die Wehrpflichtigen in der Zeit im Job verdienen und sparen können? Die Zeit beim Bund oder im Zivildienst fehlt für den Vermögensaufbau. Und die Zeit bekommt man bis zur Rente nicht wieder. Aber es heißt: "Hat uns nicht geschadet."

Wehrdienst raubt junger Generation Zeit und Geld

Die Wehrpflicht bürdet die ganze Last der jungen Generation auf: den jungen Männern, die zur Bundeswehr müssen. Die wirtschaftlichen Folgen, schlechtere Qualifikation, geringeres Einkommen über das Erwerbsleben, weniger Zeit zur Vorsorge – all das trifft junge Menschen. Ihnen wird ein Jahr genommen.

Und die Jungen sind die Bevölkerungsgruppe, die in Deutschland ohnehin die größten Lasten tragen muss. Wer finanziert mit steigenden Beiträgen stabile Renten für die Baby-Boomer? Wer muss eine marode Infrastruktur sanieren? Wer leidet am stärksten unter den Folgen der Klimakrise? Wer muss einen Schuldenberg abtragen, den Wahlgeschenke angehäuft haben? Wer muss mit einem kaputtgesparten Bildungssystem klarkommen? Es ist die junge Generation.

Alternative zur Wehrpflicht: Funktionierende Berufsarmee

Eine Wehrpflicht belastet wieder nur die Jungen. Die älteren Generationen halten sich schadlos. Dabei gibt es eine Alternative.
Die Bundeswehr ist bislang eine Berufsarmee. Und sie braucht motivierte, gut ausgebildete Fachleute. Diese Berufsarmee muss attraktiver werden. Durch ein ehrlicheres, besseres Bild in der Gesellschaft. Durch besseren Sold, bessere Strukturen, bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das kostet Geld. Aber es kostet die Gesellschaft weniger als eine Wehrpflicht. Und die Kosten für eine Berufsarmee tragen wir alle gemeinsam. Nicht nur die jungen Menschen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.