Laut dem polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk ist über Regierungsgebäuden in der Hauptstadt Warschau eine Drohne aufgestiegen. Der Staatsschutz habe die Drohne daraufhin „neutralisiert“. Sie habe über sensiblen Regierungsgebäuden operiert, gab Tusk im Online-Dienst X bekannt. Zwei belarussische Staatsbürger seien im Zusammenhang mit dem Vorfall festgenommen worden. Die Polizei untersuche die Umstände des Vorfalls.

Erst in der vergangenen Woche waren mindestens 19 russische Drohnen in den Luftraum des Nato-Mitglieds Polen eingedrungen, mehrere davon wurden abgeschossen. Polen und seine Verbündeten verurteilten den Vorfall als gezielte Provokation gegen das gesamte westliche Militärbündnis.

Unter anderem Deutschland und Frankreich kündigten als Reaktion eine Verstärkung ihres Beitrags zur Luftverteidigung Polens entlang seiner Ostgrenze zur Ukraine und Belarus an, die Nato verkündete einen Einsatz zur Stärkung der Nato-Ostflanke.

Auch Rumänien meldete eine Verletzung seines Luftraums durch eine mutmaßlich russische Drohne. Wie das Verteidigungsministerium in Bukarest mitteilte, drang das Fluggerät am Samstagabend während eines russischen Angriffs auf die benachbarte Ukraine in den Luftraum des EU- und Nato-Landes ein, woraufhin Kampfjets aufstiegen.

Eine Mehrheit der Deutschen befürchtet einer aktuellen Umfrage zufolge einen Angriff Russlands auf einen Nato-Staat wie Polen oder Litauen in naher Zukunft. Laut der Insa-Befragung für die „Bild am Sonntag“ fürchten das 62 Prozent der Befragten, nur 28 Prozent rechnen nicht mit einem solchen Angriff.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.