Sichtungen von Drohnen haben in der Nacht zum Dienstag den Flugbetrieb an den Flughäfen in Kopenhagen und Oslo lahmgelegt. Der Kopenhagener Flughafen, der verkehrsreichste in Skandinavien, wurde am frühen Dienstagmorgen wieder für den Verkehr freigegeben.

Wie der Flughafen der dänischen Hauptstadt auf der Plattform X mitteilte, kann es weiterhin zu Verspätungen und einigen Annullierungen kommen. Zuvor waren alle Starts und Landungen wegen der Sichtung von Drohnen für fast vier Stunden eingestellt worden. Auch der Flughafen der norwegischen Hauptstadt Oslo schloss seinen Luftraum wegen einer Drohne.

Laut dänischer Polizei waren am Montagabend zwei oder drei große Drohnen in der Nähe des Kopenhagener Flughafens gesichtet worden. „Die Polizei hat eine intensive Untersuchung eingeleitet, um festzustellen, um welche Art von Drohnen es sich handelt“, sagte der stellvertretende Polizeichef von Kopenhagen, Jakob Hansen, vor Reportern. „Die Drohnen sind verschwunden, und wir haben keine von ihnen sichergestellt.“

Laut dem Flugbeobachtungsdienst „FlightRadar“ wurden rund 50 Flüge umgeleitet. Der Airport stellte den Betrieb um 19.26 Uhr ein, wie „FlightRadar“ berichtete.

Auch Norwegen schloss seinen Luftraum, nachdem über dem Flughafen von Oslo eine Drohne gesichtet wurde. Das teilte ein Sprecher des norwegischen Flughafenbetreibers Avinor mit. Alle Flüge seien zu den nächstgelegenen Flughäfen umgeleitet worden. Laut den Behörden in Dänemark und Norwegen soll nun geprüft werden, ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen besteht.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.