Großeinsatz in Herdecke (Nordrhein-Westfalen): Die neu gewählte Bürgermeisterin, Iris Stalzer (SPD), ist lebensgefährlich verletzt in ihrer Wohnung gefunden worden. Sie habe mehrere Messerstiche erlitten, hieß es aus Sicherheitskreisen.
Aktuell ist ein großes Polizeiaufgebot und ein Notarztwagen vor Ort. Laut „Tagesschau“ soll sich die Tat zur Mittagszeit ereignet haben. Ein Sprecher der Polizei bestätigte lediglich einen größeren Polizeieinsatz, ohne nähere Details zu nennen.
Stalzer wurde offenbar in direkter Nähe zu ihrem Wohnhaus mit einem Messer angegriffen und soll sich dann schwer verletzt in ihr Wohnhaus geschleppt haben.
Der Notruf ist von ihren Kindern abgesetzt worden. Nach dpa-Informationen aus Sicherheitskreisen handelt es sich um die mutmaßlichen Adoptivkinder von Iris Stalzer im Alter von 15 und 17 Jahren. Sie hätten die Rettungsleitstelle gegen 12:40 Uhr verständigt, hieß es. Sie gaben demnach an, ihre Mutter schwer verletzt im Wohnhaus aufgefunden zu haben. Die Mutter sei wohl überfallen worden. Sie weise mehrere Messerstiche im Bereich des Oberkörpers auf. Zunächst sei sie ansprechbar gewesen, so die Kinder laut Sicherheitskreisen.
Nach WELT-Informationen wurde der 15-jährige Adoptivsohn von Iris Stalzer (SPD) von der Polizei mitgenommen. Ihm wurden Handschellen angelegt. Es gibt bislang keine weiteren Zeugenaussagen, die eine Männergruppe am Tatort gesehen haben. Ermittler halten eine politisch motivierte Tat derzeit für unwahrscheinlich.
Nach Angaben aus Polizeikreisen hat es bereits im Sommer einen Vorfall innerhalb der Familie gegeben, bei dem die Adoptivtochter ihre Mutter mutmaßlich mit einem Messer angegriffen haben soll. Ein Zusammenhang zwischen beiden Ereignissen wird nun geprüft.
Iris Stalzer in Lebensgefahr
Die Politikerin schwebt in akuter Lebensgefahr. Ein Rettungshubschrauber hat die Frau in ein Bochumer Spezialkrankenhaus transportiert.
Die 57-jährige SPD-Politikerin war vor knapp eineinhalb Wochen mit 52,2 Prozent der Stimmen zur Bürgermeisterin der 22.500-Einwohner-Stadt im Ruhrgebiet gewählt worden. Laut ihrer Homepage ist die Rechtsanwältin verheiratet und Mutter von zwei Kindern im Teenageralter. Ihre Amtszeit beginnt am 1. November 2025.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) verurteilte die „abscheuliche Tat“ auf X: „Wir bangen um das Leben der designierten Bürgermeisterin Iris Stalzer und hoffen auf vollständige Genesung. Meine Gedanken sind bei ihrer Familie und ihren Angehörigen.
SPD-Fraktionschef Matthias Miersch sagte bei einer Pressekonferenz: „Wir haben vor wenigen Minuten erfahren, dass die gerade gewählte Bürgermeisterin Iris Stalzer in Herdecke niedergestochen wurde. Wir sind in Gedanken bei ihr und wünschen ihr, dass sie diese furchtbare Tat überlebt. Wir sind auch in den Gedanken bei ihrer Familie und wünschen nur das Beste. Wir können zu den Hintergründen augenblicklich noch nichts sagen, aber wir sind mehr als tief betroffen.“ Auch SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf zeigte sich bestürzt über die Messerattacke. „Die Nachrichten aus Herdecke machen uns tief betroffen“, sagte Klüssendorf in Berlin. „Wir bangen mit unserer Genossin und Bürgermeisterin und sind in Gedanken bei ihren Angehörigen.“
CDU-Fraktionschef Jens Spahn sagte in Berlin: „Ich hoffe und bete, dass die Bürgermeisterin, Frau Iris Stalzer, diesen schrecklichen Anschlag überlebt. In Gedanken sind wir bei ihr und bei ihrer Familie. Die Hintergründe dieser Tat müssen nun schnell geklärt und aufgeklärt werden.“
Auch die Stadtverwaltung von Herdecke reagierte schockiert. „Die Medienberichte zum Polizeieinsatz am Haus von Iris Stalzer haben in der Stadtverwaltung für Entsetzen und Fassungslosigkeit gesorgt“, heißt es in einer ersten Stellungnahme.
Der Artikel wird fortlaufend aktualisiert
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.