Die Queer-Gemeinde in Münster steht seit 1999 für eine offene, inklusive Liturgie. Nun wird das ZDF erstmals einen Gottesdienst der Gemeinde live übertragen. Am 26. Oktober rollen die Übertragungswagen zur St.-Anna-Kirche im Münsteraner Stadtteil Mecklenbeck. Die heilige Messe beginnt um 9.30 Uhr und wird bundesweit ausgestrahlt.

Hauptzelebrant wird Pfarrer Karsten Weidisch von der Pfarrei St. Liudger sein, die den Gottesdienst gemeinsam mit der Queergemeinde Münster vorbereitet. Unter dem Motto „Wer bin ich – für dich?“ greift die Eucharistiefeier das Tagesevangelium auf. Für die musikalische Gestaltung sorgt die Band effata unter Leitung von Anselm Thissen.

Die bundesweite Sichtbarkeit gilt vielen als Symbol eines neuen Selbstbewusstseins queerer Gläubiger in der katholischen Kirche. Laut dem aktuellen „Rainbow Index of Churches in Europe“ (RICE) gilt Deutschland inzwischen als Land mit der „queerfreundlichsten katholischen Kirche“ Europas – noch 2020 lag es auf Platz 10. Der Sprung an die Spitze wird auf das Engagement von Laiengremien, katholischen Verbänden und einer etablierten LGBTQ-Seelsorge zurückgeführt.

Kritikern warnen jedoch vor einer zu weitgehenden Anpassung an gesellschaftliche Trends. Sie sehen in Formaten wie dem Queer-Gottesdienst oder der Handreichung „Segen gibt der Liebe Kraft“, die Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare ermöglicht, eine Abkehr von der kirchlichen Lehre über Ehe und Sexualität.

Der Queer-Gottesdienst in Münster ist Teil der Reihe katholischer Fernsehgottesdienste, die das ZDF seit 1979 sonntags im Wechsel mit evangelischen Feiern überträgt.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.