Es ist das Ende einer Ära: Die frühere US-Repräsentantenhausvorsitzende Nancy Pelosi will sich nicht noch einmal um einen Sitz im Parlament bewerben. „Ich werde nicht erneut für den Kongress kandidieren“, teilte die 85-Jährige am Donnerstag in einem Social-Media-Video mit.
„Wir haben Geschichte geschrieben. Wir haben Fortschritte erzielt“, sagte sie in dem Video. „Und nun müssen wir dies fortsetzen, indem wir uns weiterhin aktiv an unserer Demokratie beteiligen und für die amerikanischen Ideale kämpfen, die uns so wichtig sind.“
Die Demokratin Pelosi hatte als erste Frau an der Spitze des Repräsentantenhauses Geschichte geschrieben und gehörte aus Sicht von Beobachtern auch zu den einflussreichsten Politikern, die diesen Posten je innehatten. Pelosi war von 2007 bis 2011 sowie erneut von 2019 bis 2023 Sprecherin des Repräsentantenhauses – und damit auch während des Sturms auf das US-Kapitol.
Fast 40 Jahre lang vertrat Pelosi einen großen Teil der kalifornischen Metropole San Francisco im Repräsentantenhaus. Dort lebt sie mit ihrem 85-jährigen Ehemann Paul im wohlhabenden Viertel Pacific Heights. 2022 verletzte ein Einbrecher Paul Pelosi mit einem Hammer schwer. Er hatte es auf Nancy Pelosi abgesehen. Unter radikalen Anhängern von Donald Trump ist Pelosi eine Hassfigur, auch der heutige Präsident bezeichnete sie oft als „verrückt“ oder „krank“.
Während in ihrem Abschieds-Video Aufnahmen ihrer Jahrzehnte umspannenden Karriere gezeigt wurden, gab sich Pelosi optimistisch und zukunftsorientiert. Sie werde ihr letztes Jahr im Amt noch zu Ende führen, erklärte sie – und richtete eine Botschaft an San Francisco: „Meine Botschaft an die Stadt, die ich liebe, ist dies: San Francisco, seid euch eurer Stärke bewusst“, sagte sie. „Wir haben Geschichte geschrieben. Wir haben Fortschritte erzielt. Wir waren immer Vorreiter.“
Dieser Weg müsse nun fortgesetzt werden — durch volle Beteiligung an der Demokratie und Kampf „für die amerikanischen Ideale, die uns so wichtig sind“.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.