Russland hat nach estnischen Angaben einen Öltanker aufgehalten, der aus einem estnischen Ostseehafen ausgelaufen war. Der Vorfall hänge definitiv damit zusammen, dass man begonnen habe, gegen Russlands Schattenflotte an Öltankern vorzugehen, sagte Estlands Außenminister Margus Tsahkna am Sonntag dem estnischen Sender ERR. Die Nato-Verbündeten seien über den Vorfall informiert.
Die unter der Flagge Liberias fahrende und in griechischem Besitz befindliche „Green Admire“ habe den Hafen von Sillamae durch eine ausgewiesene Fahrrinne verlassen, die russische Hoheitsgewässer durchquere, teilte das Ministerium mit. Die Rinne ist den Angaben zufolge zwischen Estland, Finnland und Russland vereinbart, um Untiefen in estnischen Gewässern zu umfahren.
Aus der griechischen Regierung hieß es, Russland habe das Schiff abgefangen und an einen sicheren Ort gebracht, um eine Geldstrafe zu verhängen. Der Website Marine Traffic, die Schiffsverkehr verfolgt, lag die Green Admire Sonntagnachmittag nahe der russischen Insel Gogland vor Anker.
Erst vergangene Woche hatte Russland kurzzeitig einen Kampfjet über die Ostsee geschickt, als Estland versuchte, einen Öltanker der russischen Schattenflotte zu stoppen. Das Schiff, das unter der Flagge Gabuns fährt, weigerte sich, einen estnischen Hafen anzusteuern und setze seinen Kurs zum russischen Hafen Primorsk fort. Wegen der Luftraumverletzung durch Russland stiegen F-16-Kampfjets der Nato auf.
Der Westen hat wegen des russischen Einmarsches in die Ukraine Sanktionen gegen Tanker verhängt, die russisches Öl transportieren. Das führt dazu, dass der Transport mit in die Jahre gekommenen Schiffen mit undurchsichtigen Eigentumsverhältnissen und ohne erstklassige Versicherungen oder Sicherheitszertifikate erfolgt.
Die Green Admire war nach estnischen Angaben mit einer Ladung estnischen Schieferöls auf dem Weg nach Rotterdam. Der Tanker mit einer maximalen Kapazität von 700.000 Barrel war fast vollständig beladen, wie die Schiffsverfolgungsdaten zeigten.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.