Die ehemalige Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) übernimmt im September das Amt der Präsidentin der UN-Vollversammlung. In einem Instagram-Video zieht sie nun Bilanz – und blickt auch auf ihre zwölf Jahre als Abgeordnete im Deutschen Bundestag zurück. Unter dem Titel „5 Dinge, die ich in der Politik gelernt habe“ teilt Baerbock dabei persönliche Lehren aus ihrer politischen Laufbahn.
Gleich zu Beginn betont sie die Bedeutung digitaler Kommunikation: „Social Media ist Teil des Jobs.“ Die zweite Erkenntnis zielt auf Geschlechterrollen in der Politik: „Leider ist es für manche Männer immer noch wichtiger, was Frauen tragen, als was sie sagen.“
Im weiteren Verlauf beschreibt Baerbock Politik als ein langfristiges Engagement, das Ausdauer verlangt. Ihre vierte Lehre rückt erneut feministische Themen in den Fokus: „Feminismus ist mehr als ein Triggerwort. Es braucht wirklich mehr Frauen in der Politik.“
Abschließend formuliert die Ex-Außenministerin noch eine persönliche Erkenntnis: „Gerade, wenn dir alle sagen, dass du zu laut, zu jung, zu progressiv bist, dann bist du auf dem richtigen Weg.“
Neues Amt bei den Vereinten Nationen
Anfang Juni war Baerbock mit 167 von 188 gültigen Stimmen zur Präsidentin der UN-Versammlung gewählt worden. Zwar trat sie als einzige Kandidatin an, jedoch wurden auf den Stimmzetteln auch sieben Stimmen für die deutsche Spitzendiplomatin Helga Schmid abgegeben, die zuvor als mögliche Kandidatin im Gespräch war. Zudem enthielten sich 14 Mitgliedsstaaten.
Ihr Amt als Bundestagsabgeordnete hat Baerbock mit ihrer letzten Rede im Parlament bereits niedergelegt. Auf ihr Amt als Außenministerin folgt der CDU-Abgeordnete Johann Wadephul.
Zu dessen Amtsantritt veröffentlichte Baerbock ein weiteres Video auf Instagram. Darin stellt sie eine Tasse mit der Aufschrift „Moin“ auf einen Tisch – offenbar eine Anspielung auf Wadephuls Herkunft aus Schleswig-Holstein. Daneben liegt ein Buch mit politischem Bezug. Recherchen zufolge handelt es sich um „In der Männer-Republik: Wie Frauen die Politik eroberten“ von Torsten Körner.
Baerbock wird das Amt bei den Vereinten Nationen am 9. September 2025 antreten.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.