Mit Tausenden Satelliten soll das Starlink-System für schnelles Internet überall auf der Welt sorgen. Doch jetzt gibt es eine weltweite Störung.
Elon Musks Satelliten-Kommunikationsdienst Starlink ist ausgefallen. Überall auf der Welt berichten Kunden von einer weitreichenden Störung. Es ist nicht der erste Ausfall des Systems, aber sie kommen eher selten vor. Starlink teilte zunächst mit, dass man versucht, die Störung zu beheben und bat um Geduld.
Starlink hat Tausende Satelliten, die in niedriger Umlaufbahn über der Erde unterwegs sind. Am Boden haben die Kunden kompakte Empfangs- und Sendestationen. Auf Starlink, das von der Weltraumfirma SpaceX betrieben wird, greifen unter anderem auch verschiedene Fluggesellschaften zurück, um Internet in ihren Maschinen anzubieten.
Außerdem ist das System wichtig für die ukrainische Armee, weil im russischen Angriffskrieg die klassische Telekommunikations-Infrastruktur größtenteils zerstört wurde. Die Regierung in Kiew, die Armee sowie Hilfsorganisationen und Zivilisten verlassen sich auf das System. Der Dienst wird von den ukrainischen Streitkräften auch dazu genutzt, um Drohnen zu steuern und Artilleriefeuer zu korrigieren.
In der Vergangenheit klagten ukrainische Militärs aber auch immer wieder über Ausfälle bei der Kommunikation. Anfang 2023 teilte SpaceX-Präsidentin Gwynne Shotwell mit, dass Starlink Schritte unternehme, um die Ukraine an der Nutzung des Systems zur Steuerung von Drohnen zu hindern.
Als Begründung fügte sie damals an, das Netzwerk sei "nie dazu gedacht gewesen, als Waffe eingesetzt zu werden". Mittlerweile nutzen auch russische Truppen in den besetzten Gebieten in der Ukraine Starlink-Geräte.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.