Die Nachfrage nach Hotel-Übernachtungen und Schiffsreisen boomt. Davon profitiert auch Tui: Der Reisekonzern meldet Rekordergebnisse für das bisherige Jahr - trotz eines herausfordernden Umfelds.
Der Reisekonzern Tui hat in seinem dritten Geschäftsquartal einen Bestwert beim operativen Ergebnis erreicht. Das bereinigte Betriebsergebnis stieg von April bis Juni um 38 Prozent auf 321 Millionen Euro, teilte Tui mit. Der Umsatz kletterte um sieben Prozent auf 6,2 Milliarden Euro. Tui hatte am Dienstag bereits Zahlen zum Zeitraum von neun Monaten vorgelegt und die Jahresprognose angehoben auf neun bis elf Prozent Gewinnwachstum statt bisher sieben bis zehn Prozent.
"Wir sehen ein starkes Wachstum und heben unsere Ziele für das Gesamtjahr an", erklärte Tui-Chef Sebastian Ebel. Die Strategie des Konzerns zahle sich aus. "Wir profitieren von unserem integrierten und diversifizierten Geschäftsmodell und wir schaffen es, die Saisonalität des Konzerns zu reduzieren. All das in einem weiterhin herausfordernden Umfeld für unsere M+A Geschäft mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Europa, europaweiten Hitzewellen im Sommer und dem Konflikt im Nahen und Mittleren Osten."
Das Rekordergebnis basiert vor allem auf einer starken Nachfrage nach Hotels und Kreuzfahrten. Zugute kam dem Reisekonzern auch, dass das Ostergeschäft in diesem Jahr in das dritte Geschäftsquartal fiel. Die höheren Gewinnerwartungen dürften auch auf höhere Preise zurückzuführen sein, wie das "Handelsblatt" berichtet. Die Durchschnittspreise steigen bei Tui demnach seit mehreren Quartalen in Folge.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.