Aufgrund seines politischen Engagements und teils verheerender Absatzzahlen bricht der Aktienkurs von Tesla zeitweise massiv ein. Seit Kurzem läuft es jedoch wieder rund. Gestützt wird der Aufwärtstrend vom Besitzer selbst. Elon Musk kauft kräftig ein - seine Kunden auch. Aber wie lange noch?
Der Tesla-Chef Elon Musk hat am Freitag mehr als 2,6 Millionen Tesla-Aktien im Wert von rund einer Milliarde Dollar gekauft und dem Aktienkurs damit weiter Auftrieb gegeben. Im vorbörslichen US-Handel gewinnt die Tesla-Aktie 6,8 Prozent, nachdem sie sich bereits mit einem Plus von 7,4 Prozent am Freitag von der Wall Street verabschiedet hatte. Durch die Käufe erhöhte sich der Gesamtbestand (ohne Aktienoptionen) von Elon Musk auf etwa 413 Millionen Tesla-Aktien.
Diese Art von Käufen ist für Musk selten, da er laut Verity-Daten zuletzt am 14. Februar 2020 etwa 200.000 Aktien im Wert von rund zehn Millionen US-Dollar gekauft hat. Laut Verity ist es wertmäßig sein größter Kauf aller Zeiten.
Die Anleger mögen es, wenn die Chefs Vertrauen in ihre Aktien zeigten, erklärte ein Marktbeobachter. Die Kursgewinne der Tesla-Aktie gleichen die bisherigen Jahresverluste aus, sodass sich die Tesla-Aktie im bisherigen Jahresverlauf 2025 mit 4 Prozent im grünen Terrain befindet. Der Tesla-Kurs hat in letzter Zeit einen Höhenflug erlebt, bereits in der vergangenen Woche kletterte der Kurs um 13 Prozent.
Warum der Kurs so stark gestiegen ist, darüber gibt es unterschiedliche Auffassungen. So verweisen technische Analysten auf die jüngste Dynamik, die Tesla über den im Frühjahr erreichten Höchststand hinausbrachte. Andere nennen die guten Verkäufe von Elektroautos im August als einen Grund. Die Käufer scheinen sich zu beeilen, um die Abschaffung der Steuergutschrift für den Kauf von Elektroautos in Höhe von 7500 US-Dollar zu umgehen, die Ende September ausläuft. Zudem hatte Tesla einige Genehmigungen erhalten, um seinen selbstfahrenden Taxidienst in Las Vegas zu testen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.