Ganz Deutschland ist im Black Friday-Schnäppchenfieber. So gibt es vielversprechende Angebote aus allen Produktkategorien. Gerade Elektronikgeräte wie Laptops sind begehrt und taugen auch ideal als Weihnachtsgeschenk. Hier erfahren Sie, bei welchen Geräten Sie zum Black Friday und Cyber Monday sparen können und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Black Friday Laptop: Das sind die Highlights
- Bester MacBook-Deal: Apple MacBook Air (13 Zoll, 256 Gigabyte)* für 777 statt 1.099 Euro (-29 %)
- Spannender Gaming-Laptop: MSI Cyborg 15 Gaming-Laptop (15,6 Zoll, 1 Terabyte)* für 999 statt 1.399 Euro (-29 %)
- Convertible: Microsoft Surface Pro (12 Zoll, 256 Gigabyte)* für 699 statt 899 Euro (-22 %)
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Acer Aspire Go 15 (15,6 Zoll, 512 Gigabyte)* für 449,99 statt 535,28 Euro (-16 %)
Apple MacBook: Die besten Laptop-Angebote am Black Friday
Welche MacBook-Deals Sie am Black Friday nicht verpassen wollen? Spannende Angebote gibt es zum Beispiel für das MacBook Air von Apple:
- 13 Zoll
- M4 Chip
- 10 Core CPU und 8 Core GPU
- 256 Gigabyte
- 15 Zoll
- M4 Chip
- 10 Core CPU und 10 Core GPU
- 256 Gigabyte
Black Friday: Gaming-Laptops im Angebot
Gaming-Laptops gehören zu den teuersten Geräten auf dem Markt, da sie oft über eine deutlich bessere Ausstattung verfügen. Günstige Angebote gibt es für diese Modelle:
- 15,6 Zoll
- Intel Core 7 240H
- NVIDIA GeForce RTX 5060
- 1 Terabyte
- Windows 11 Home
- 15,6 Zoll
- Intel Core i7-13620H
- NVIDIA GeForce RTX 5050
- 512 Gigabyte
- Windows 11
Convertibles: 2-in-1-Laptops am Black Friday sichern
Besonders beliebt sind 2-in-1-Notebooks, die am Black Friday natürlich auch reduziert sind. Darunter befinden sich unter anderem diese sogenannten Convertibles:
- 14 Zoll
- AMD Ryzen AI 7 350 (8C)
- AMD Radeon 860M
- 512 Gigabyte
- Windows 11
- 12 Zoll
- Snapdragon X Plus
- 256 Gigabyte
- Windows 11 Home
Laptops und Notebooks bis 500 Euro: Die günstigsten Angebote am Black Friday
Die günstigsten Notebooks kosten weniger als 500 Euro. Black-Friday-Deals um diesen Preis finden Sie hier:
- 15,6 Zoll
- AMD Ryzen 7 5825U
- AMD Radeon Grafik
- 512 Gigabyte
- Windows 11
- 17,3 Zoll
- Intel Celeron N4500120
- Intel UHD-Grafik
- 256 Gigabyte
- Windows 11
Weitere Laptops und Notebooks, die am Black Friday reduziert sind
- Microsoft Surface Laptop (13,8 Zoll, 512 Gigabyte)* für 899 statt 1249 Euro (-28 %)
- Lenovo Yoga Slim 7i AI Laptop (14 Zoll, 512 Gigabyte)* für 749,99 statt 899 Euro (-17 %)
- Lenovo IdeaPad Slim 3 Laptop (15.6 Zoll, 512 Gigabyte)* für 479,99 statt 599 Euro (-20 %)
- Dell XPS 13 (9350) Laptop Copilot+ (13.4 Zoll, 1 Terabyte)* für 1,299 statt 1.799 Euro (-28 %)
- Asus Zenbook 14 UX3405CA Laptop (14 Zoll, 1 Terabyte)* für 939 statt 1.099 Euro (-15 %)
- MSI Venture 17 AI Business Laptop (17,3 Zoll, 512 Gigabyte)* für 849 statt 899 Euro (-6 %)
Black Friday: Laptop-Größen – Wahl nach Verwendungszweck
Zu Beginn sollten Sie entscheiden, welche Größe ihr zukünftiger Laptop haben soll. Besonders kleine Notebooks sind beispielsweise praktisch zum Reisen und Arbeiten von unterwegs. Sie passen gut in die Tasche und sind nicht zu schwer zum Transportieren.
Experten empfehlen, bei Laptops eine Größe von mindestens 13 Zoll zu wählen, um die Augen und Nerven zu schützen. Arbeitet man jedoch häufig viele Stunden am Stück oder nutzt aufwendige Video- oder Fotoprogramme, sollte das Gerät etwas größer sein.
Auf 14- oder 15-Zoll-Bildschirmen lässt es sich auch über einen längeren Zeitraum angenehm arbeiten, ohne dass die Augen zu sehr beansprucht werden. Wer seinen Laptop meist nur an einem Ort nutzt, kann darüber nachdenken, ein großes Modell von bis zu 17 Zoll zu wählen.
Auch das Gewicht ist relevant bei der Wahl eines Notebooks. Besonders leichte Notebooks wie das MacBook Air von Apple bieten sich als Business-Laptops für alle diejenigen an, die beruflich viel reisen. Steht das Notebook hingegen häufig am gleichen Ort, darf es auch etwas mehr wiegen.
Schwerere Modelle zeichnen sich oftmals durch einen größeren Bildschirm, ein CD-Laufwerk und mehrere Anschlüsse aus. Der Trend geht jedoch dahin, Gewicht zu reduzieren und Hardware-Features auszusparen.
Ultrabooks, Phablets, Gaming-Notebooks - was diese Modelle mit sich bringen
Besonders leichte und dünne Laptops, die mit einem Intel-Prozessor ausgerüstet sind, werden als Ultrabooks bezeichnet. Sie verfügen über eine lange Akku-Laufzeit und eine starke Arbeitsleistung. Praktisch ist auch, dass man bei Ultrabooks einfach vom Standby- in den Aktivmodus wechseln kann.
Bei einigen Modellen handelt es sich um sogenannte Phablets. Diese lassen sich dank abnehmbarer Tastatur sowohl als Tablet als auch als Notebook verwenden.
Natürlich ist auch der Preis ein entscheidender Faktor beim Laptop-Kauf. Sehr günstige Notebooks mit eher geringen Leistungen sind bereits für unter 200 Euro erhältlich. Der Nutzer muss dann jedoch bei Prozessorleistung und Grafik Abstriche machen.
Beim Kauf eines günstigen Modells sollten Sie immer darauf achten, dass das Gerät über einen Arbeitsspeicher von mindestens 4 Gigabyte verfügt. Ansonsten wird es schwierig, Anwendungen zu nutzen. Nach oben hin sind beim Laptop-Kauf preislich kaum Grenzen gesetzt.
Gaming-Notebooks müssen beispielsweise für ein flüssiges Spielerlebnis mit einem starken Prozessor, einer guten Grafikkarte und einer Menge Speicher ausgestattet sein. Das hat natürlich seinen Preis: Solche Notebooks kosten häufig mehrere Tausend Euro.
Das sollten Sie zu Black Friday wissen
In den Tagen rund um Black Friday und Cyber Monday wimmelt es im Netz nur so von vielversprechenden Preisversprechen und Kaufaufforderungen. Es gilt jedoch als Verbraucher die Angebote sorgfältig zu hinterfragen. Eine Garantie, dass am Black Friday das gewünschte Modell zum absoluten Tiefpreis angeboten wird, gibt es nicht. Vergleichsportale wie Idealo.de (gehört wie WELT zur Axel Springer SE) helfen, Produktpreise bei unterschiedlichen Anbietern zu vergleichen und Preisschwankungen nachzuvollziehen.
Häufig versuchen Anbieter, mit ablaufenden Angebotsfristen die Kunden zum Kauf zu bewegen. Verbraucherschützer warnen davor, sich von solchen Tricks unter Druck setzen zu lassen. Fragen Sie sich also vor jedem Kauf, ob Sie das Produkt auch wirklich gerne nutzen werden oder nur aufgrund eines vermeintlichen Tiefpreises zuschlagen.
Es kann außerdem eine gute Taktik sein, sich vor den Schnäppchentagen bereits zu überlegen, was man gerne shoppen möchte. Natürlich gibt es keine Garantie dafür, dass das Wunschprodukt am Black Friday dann tatsächlich reduziert ist. Jedoch kann man sich selbst mit dieser Taktik vor impulsiven Fehlkäufen schützen.
*Sollten Sie über die mit einem Stern gekennzeichneten Links einen Kauf abschließen, erhält WELT eine geringe Provision. Unsere Standards der Transparenz und journalistischen Unabhängigkeit finden Sie unter axelspringer.de/unabhaengigkeit.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.