Nvidia hat einen neuen historischen Meilenstein erreicht: Es ist das erste börsennotierte Unternehmen, das einen Marktwert von vier Billionen US-Dollar erreicht hat. Die Nvidia-Aktien stiegen im frühen Handel am Mittwoch um 2,5 Prozent und überstiegen damit erstmalig die Marke von 164 US-Dollar. Anfang 2023 lag der Kurs noch bei etwa 14 US-Dollar pro Aktie. Der anschließende Aufstieg von Nvidia war kometenhaft.

Das Unternehmen mit Sitz in Santa Clara, Kalifornien, wurde 1993 gegründet. Innerhalb von etwas mehr als einem Jahrzehnt war es zwei Billionen Dollar wert. Im Juni 2024 erreichte Nvidia bereits die Marke von drei Billionen Dollar.

Die Erfindung der Grafikprozessoren (GPU) durch das Unternehmen im Jahr 1999 trug maßgeblich zum Wachstum des PC-Gaming-Marktes bei und definierte die Computergrafik neu. Nvidias Spezialchips sind zudem Schlüsselkomponenten, die verschiedene Bereiche künstlicher Intelligenz abdecken, darunter die neuesten Chatbots mit generativer KI wie ChatGPT und Gemini von Google.

Nvidia-CEO Jensen Huang bezeichnete KI als „die nächste industrielle Revolution“. Nvidias GPUs sind darauf ausgelegt, Aufgaben der künstlichen Intelligenz schneller und effizienter auszuführen als andere Allzweckchips. Nvidias Innovationskraft im Bereich KI trieb den Aufstieg des Unternehmens ransant voran und ließ Giganten wie Microsoft, Apple, Amazon und die Google-Muttergesellschaft Alphabet schnell hinter sich. Die Kursentwicklung der Aktie hat für den S&P 500 inzwischen mehr Gewicht als bei jedem anderen Unternehmen.

Nvidia und andere Unternehmen, die vom Boom der künstlichen Intelligenz profitieren, waren ein wesentlicher Grund für den jüngsten Rekordanstieg des S&P 500. Ihre explodierenden Gewinne haben dem Markt trotz der Befürchtungen über mögliche negative Folgen für die US-Wirtschaft durch die Trump-Zölle und andere politische Maßnahmen des US-Präsidenten Auftrieb gegeben.

Auf dem Weg zur historischen Vier-Billionen-Dollar-Marke hat Nvidia einige atemberaubende Zahlen hervorgebracht. Ein Überblick:

4,009 Billionen US-Dollar

Nvidias Gesamtmarktwert liegt am Mittwoch an der Spitze des S&P 500. Vor zwei Wochen übernahm Nvidia bereits erneut den ersten Platz von Microsoft (3,755 Billionen US-Dollar). Apple ist das einzige weitere Unternehmen mit einem Marktwert von über drei Billionen US-Dollar (3,135 Billionen US-Dollar). Vor zwei Jahren lag der Marktwert von Nvidia im Juli 2023 bei rund 1,050 Billionen US-Dollar.

1000 Prozent Gewinn

Der ungefähre Gewinn durch Nvidia-Aktien beträgt seit Anfang 2023 rund 1000 Prozent. Eine Investition von 100.000 Dollar in Nvidia vor zweieinhalb Jahren wäre demnach heute mehr als 1.100.000 US-Dollar wert. Die Aktien sind in diesem Jahr bisher um etwa 22 Prozent gestiegen.

45 Milliarden US-Dollar Umsatz im Quartal

Nvidias Prognosen für den Gesamtumsatz im Quartal von Mai bis Juli in Höhe von 45 Milliarden US-Dollar liegt im Einklang mit den Erwartungen der Wall Street.

Acht Milliarden US-Dollar Verlust durch Regulierungen

Der geschätzte Umsatzverlust für das laufende Quartal aufgrund der Beschränkungen der US-Regierung für Nvidias Chipverkäufe nach China beträgt voraussichtlich acht Milliarden US-Dollar.

Neuer Rekord-Umsatz erwartet

Die Umsatzprognosen der Analysten für Nvidia im laufenden Geschäftsjahr, das im Januar 2026 endet, betragen insgesamt 200 Milliarden US-Dollar. Das wäre mehr als 50 Prozent über dem Umsatz des Geschäftsjahres 2025 und mehr als das Dreifache der Einnahmen des Jahres davor. Zum Vergleich: Der Umsatz von Microsoft für das im Juni beendete Geschäftsjahr wird von den Analysten auf 279 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.