-- Anzeige --

Die Berliner Autohausgruppe Weller holt mit BYD die nächste chinesische Automarke in ihr Portfolio. Wie die Unternehmen am Montag mitteilten, werden die Elektrofahrzeuge zunächst an vier Standorten in Niedersachsen, Ostwestfalen und Hamburg angeboten. Konkret handelt es sich um Verkaufs- und Servicestandorte in Osnabrück, Bad Salzuflen sowie in Hamburg-Harburg und Hamburg-Bergedorf.

Mit dem prominenten Neuzugang im Vertrieb erweitert BYD sein Netz gezielt in wirtschaftsstarken Regionen Norddeutschlands. "Mit Weller konnte BYD einen erfahrenen und engagierten Partner mit außerordentlich hohen Qualitätsstandards gewinnen", sagte Deutschland-Geschäftsführer Lars Bialkowski. "Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit, mit der wir unseren Kunden ein noch engmaschigeres Vertriebs- und Servicenetz sowohl im Raum Niedersachsen/Ostwestfalen als auch in der Metropolregion Hamburg anbieten können."

Mehr zum Thema:

Auch auf Seiten des neuen Partners ist die Freude groß: "BYD steht für technologische Innovationskraft, eine außergewöhnlich hohe Fertigungstiefe aus eigener Hand und ein beeindruckend breites Produktportfolio", erklärte Burkhard Weller, geschäftsführender Gesellschafter der Wellergruppe.

Das Autohaus Weller war bereits 2023 mit MG Motor in das Geschäft mit China-Marken eingestiegen, nun folgt mit der BYD-Partnerschaft der nächste Schritt. Weller betonte: "Als Handelsgruppe mit einem klaren Fokus auf Zukunftsfähigkeit sehen wir in der Marke eine konsequente und strategisch passende Ergänzung zu unseren bestehenden Marken – insbesondere vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung der Elektromobilität in Deutschland. Wir sind überzeugt, dass BYD ein Hersteller ist, der sich auf dem deutschen Markt langfristig erfolgreich etablieren wird."

Branchengröße aus Berlin

Die Weller Holding ist mit 43 Filialen einer der größten Automobilhändler in Deutschland. Das Portfolio umfasst die Marken BMW, Mini, Toyota, Lexus, Seat, Cupra, MG, BYD, Hyundai, Horwin und Microlino. Im vergangenen Jahr setzte die Gruppe mit über 2.300 Mitarbeitenden mehr als 48.000 Fahrzeuge ab und erzielte einen Umsatz von über 1,6 Milliarden Euro.


Die 20 größten Autohändler Deutschlands 2024 (nach Neuwagen)


Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.