Lucid startet Rohstoff-Allianz
Der US-amerikanische Elektroautobauer Lucid hat gemeinsam mit vier Rohstofflieferanten aus den USA die Initiative MINAC (Minerals for National Automotive Competitiveness Collaboration) ins Leben gerufen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Versorgung der heimischen Autoindustrie mit kritischen Rohstoffen wie Nickel, Mangan, Graphit und Lithium zu verbessern und die Abhängigkeit von Rohstoffimporten im Fahrzeugbau zu verringern. Zu den Partnern gehören Alaska Energy Metals, Graphite One, Electric Metals und das Recyclingunternehmen RecycLiCo. Die Konzerne wollen gemeinsam mit Lucid Abnahmevereinbarungen treffen, technologische Hürden abbauen und die Zusammenarbeit zwischen Rohstoff- und Automobilbranche intensivieren.
Unfallstatistik: Millionenmarke geknackt
Im vergangenen Mai ist die Zahl der im deutschen Straßenverkehr verletzten und getöteten Personen gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts wurden rund 37.400 Menschen verletzt, das sind vier Prozent mehr als im Mai 2024. 255 Menschen kamen ums Leben, 14 mehr als im Vorjahresmonat. Auch die Zahl der Unfälle mit Personenschaden nahm um fünf Prozent auf 30.300 zu. Die Unfälle mit Sachschaden stiegen um drei Prozent auf 195.400. Im Zeitraum von Januar bis Mai 2025 registrierte die Polizei insgesamt rund eine Million Unfälle – ähnlich wie im Vorjahr. Bei 110.400 Unfällen wurden Personen verletzt. Analog stieg die Zahl der bei Straßenverkehrsunfällen verletzten Personen um ein Prozent auf rund 138.400. Die Zahl der Verkehrstoten blieb mit 1.018 nahezu konstant.
Standortbezogene Infos bei Fiat und Co.
Stellantis integriert nun schrittweise digitale Echtzeitdienste in die Navigationssysteme von Autos der Marken Fiat, Jeep und RAM. Der Konzern hat nun eine entsprechende Partnerschaft mit der Plattform 4screen geschlossen. Nutzern werden künftig nahegelegene Geschäfte und Dienstleistungen direkt auf dem Routenbildschirm angezeigt. Die Inhalte sollen kontextbezogen und verantwortungsvoll präsentiert werden, ohne abzulenken oder zu überfordern. Das verspricht der Autobauer in seiner Ankündigung, der die neue Technik als Mehrwert für den Kunden bezeichnet.
Peugeot-Neuwagen: Mehr Konnektivität in Serie
Peugeot erweitert die serienmäßige Konnektivitäts-Ausstattung seiner Neufahrzeuge. Ab sofort sind bei allen Pkw und Nutzfahrzeugen die „Connect One“-Dienste an Bord. Zu den Funktionen zählen je nach Modell Wartungs-Alarm, Effizienz-Tipps und Notruf-Dienste, bei E-Autos sind weitere Tools wie ein Ladeplaner verfügbar. Die Kosten sind für sechs Monate im Fahrzeugpreis inbegriffen, danach werden zwölf Euro pro Monat fällig.
Rameder bringt TowBike Pro3 auf den Markt
Mit dem neuen TowBike PRO 3 erweitert Rameder sein Angebot im Segment Fahrradträger. Das Modell aus der hauseigenen TowBike-Serie ist für den Transport von bis zu drei Fahrrädern oder E-Bikes ausgelegt und vereint modernes Design, hohe Praxistauglichkeit und Sicherheitsfeatures. Die Installation erfolgt in nur drei Schritten, das geringe Eigengewicht erleichtert die Handhabung. Der Träger ist mit fast allen Anhängerkupplungstypen kompatibel und erlaubt mit einer Nutzlast von bis zu 60 Kilogramm auch den sicheren Transport schwerer E-Bikes. Robuste Aluminium-Schienen sorgen für Stabilität und Langlebigkeit. Besonderes Augenmerk wurde auf Komfort und Sicherheit gelegt: Der TowBike PRO 3 ist abklappbar und faltbar, mit langlebigen LED-Rückleuchten und dynamischem Blinker ausgestattet. Eine Diebstahlsicherung schützt sowohl den Träger als auch die Fahrräder vor unbefugter Mitnahme.
BMW Dreieich unterstützt Vereinsfusion mit 2.500 Euro
Anlässlich des Dreieicher Sparkassen-Cups hat die BMW Niederlassung Dreieich ihr regionales Engagement unterstrichen und den TSV Dreieichenhain mit einer Spende in Höhe von rund 2.500 Euro unterstützt. "Unser Standort in Dreieich feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Seit zwei Jahrzehnten sind wir Teil der regionalen Wirtschaft – und fühlen uns der Region stark verbunden", erklärt Jürgen Zewe, Leiter der BMW Niederlassung Dreieich.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.