Der Skoda Citigo ist ein praktisches kleines Auto, das wie seine Konzerngeschwister Seat Mii und VW up nicht mehr produziert wird. Doch der Gebrauchtwagenmarkt ist ganz gut bestückt. Was taugt der Kleinstwagen, den es sowohl als Verbrenner als auch mit Elektroantrieb gibt?
Der Skoda Citigo war zwischen 2012 und 2020 erhältlich. Den Kleinstwagen aus dem VW-Konzern, der fast identisch auch als Seat Mii und VW up angeboten wurde, gab es sowohl mit Verbrennermotoren als auch in einer elektrischen Variante (Citigo-e iV).
Qualität
Die älteren Jahrgänge (älter als sechs Jahre) absolvieren die TÜV-Hauptuntersuchungen (HU) besser als der Schnitt der untersuchten Fahrzeuge. Bei den ersten zwei HU erreichen die Jahrgänge (4 bis 5 Jahre) exakt den Durchschnittswert; die Mängelquote der jüngsten Exemplare liegt etwas über dem Durchschnitt. Größter Schwachpunkt sind über alle Jahrgänge die Bremsen. Die TÜV-Prüfer bemängeln die Funktionsweise der Fußbremse ab der ersten HU.
Auch die Beleuchtungsanlage fällt ab der ersten HU negativ auf. Bei älteren Jahrgängen rückt die Abgasanlage immer mal wieder in den Fokus der Prüfer, Ölverlust ist bei den 4 bis 5 Jahren alten Fahrzeugen ein ernstes Thema.
Karosserie und Innenraum
Für seine 3,56 Meter Länge bietet der Skoda Citigo passable Platzverhältnisse für die maximal vier Insassen. Vorn geht es auf gutem Gestühl am bequemsten und luftigsten zu, im Fond sollten nicht zu lange Menschen sitzen und auch die Verweildauer begrenzen. Wer öfter auf der Rückbank Passagiere mitnehmen will, lässt die Dreitürer links liegen und sucht nach einem Fünftürer.
Das Kofferraumvolumen mit Werten zwischen rund 250 und 950 Litern ist klassentypisch. Frischen Wind in das triste und einfache Interieur sollte das Facelift von 2017 unter anderem mit farbenfrohen Applikationen bringen. Außerdem gab es einen geänderten Frontgrill und modifizierte Stoßfänger, sodass der Citigo seitdem in der Länge 3,60 Meter misst.
Motoren und Antrieb
Einziger Benziner war ein Einliter-Dreizylinder-Sauger, der in den Ausbaustufen 44 kW/60 PS oder 55 kW/75 PS angeboten wurde. Wer sich überwiegend im städtischen Umfeld bewegt, kann mit dem 60-PS-Motor (Vmax: 160 km/h) glücklich werden. Sollte jedoch regelmäßig Touren auf Schnell- und Autobahnen auf dem Programm stehen, ist das stärkere Triebwerk die bessere Wahl. Dieser genehmigt sich im Schnitt 4,7 Liter und damit 0,2 Liter mehr als der Einstiegsbenziner.
Als Alternative hatte Skoda zudem eine 50 kW/68 PS starke Erdgas-Version im Angebot. Bei den Verbrennern sorgte ab Werk ein manuelles Fünfganggetriebe für die Kraftübertragung; Erstkäufer konnten für die Sauger mit 60 oder 75 PS ein automatisiertes Fünfgang-Schaltgetriebe ordern.
Mitte 2019 stellte Skoda die Produktion des Citigo mit Verbrennern ein. Ab Anfang 2020 bis zum Ende seiner Produktionszeit gab es den Kleinstwagen ausschließlich als Stromer mit 61 kW/83 PS. Ein 36,8 kWh großer Akku war für rund 260 Kilometer Reichweite gut.
Ausstattung und Sicherheit
Die Basisversionen "Active" und "Easy" sind frugal ausgestattet, richteten sich eher an Pflegedienstleister oder Lieferservice-Unternehmen. Wer Wert auf Klimaanlage, Radio, geschlossenes Handschuhfach oder elektrische Fensterheber legt, sucht Fahrzeuge in den Komfortlinien "Ambition", "Style" und "Elegance" oder auch nach Sondermodellen wie "Monte Carlo" oder "Clever". Die Ausstattung mit Assistenten ist übersichtlich. Optional war ein Notbremsassistent bestellbar.
Fazit
Kleinstwagen gehören mittlerweile zur aussterbenden Fahrzeuggattung, Exemplare aus Vorbesitz rücken so in den Fokus der Interessenten. Bei mobile.de werden aktuell rund 1000 gebrauchte Skoda Citigo zum Kauf angeboten. Los geht es ab rund 2000 Euro. Gebrauchte Stromer werden ab rund 10.000 Euro offeriert. Bei Vertragsabschluss ist es ratsam, auf eine frische HU-Plakette zu achten und die bekannten Schwachstellen fachkundig checken zu lassen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.