Im Herbst kommt der Peugeot 308 mit aufgefrischter Optik nach Deutschland. Zudem fährt der Franzose mit mehr Elektro-Reichweite und cleverer Technik ins Modelljahr 2026. Preise nennt Peugeot für den neuen 308 allerdings noch nicht.

Peugeot hat seine im Jahr 2021 neu aufgelegte Kompaktbaureihe 308 einem Facelift unterzogen. Vom Update profitieren die Karosserievarianten Fünftürer und Kombi SW sowie die elektrische Antriebsversion, die künftig eine größere Reichweite bietet.

Die Frontoptik wurde umfangreich überarbeitet. Der Kühlergrill besteht nun aus vielen kleinen, rechteckigen und in Wagenfarbe lackierten Segmenten. Das bislang seitlich von den Scheinwerfern vertikal verlaufende Tagfahrlicht entfällt. Dafür sind in den schlanken Scheinwerfereinheiten nun drei kleine LED-Tagfahrleuchten integriert, die das Drei-Krallen-Thema aufgreifen.

Oberhalb des Kühlergrills verläuft zudem eine Tagfahrlichtleiste aus zwölf vertikalen Leuchtstreifen zwischen den Scheinwerfern. Das ab der Ausstattung GT ebenfalls beleuchtete Markenlogo in der Mitte des Kühlergrills trägt einen nun fast unsichtbaren Abstandssensor. Die Ausstattungsversionen GT und GT Exclusive verfügen über Matrix-Licht. Für optische Frische sorgen neue Felgendesigns und Außenfarben.

Digitales i-Cockpit mit kleinem Lenkrad bleibt

Im Innenraum bleibt es beim digitalen i-Cockpit mit kleinem Lenkrad, über das hinweg der Fahrer oder die Fahrerin auf die grafisch überarbeitete Displayanzeige blickt. Zu den bekannten Ausstattungslinien Style, Allure und GT kommen die Varianten Business und GT Exclusive mit erweiterten Umfängen hinzu.

Bei den Antrieben steht neben drei Verbrennungsmotor-Optionen auch ein reiner E-Antrieb zur Wahl. Letzterer leistet wie bisher 115 kW/156 PS. Der 58 kWh große Akku erlaubt eine um 34 auf 444 beziehungsweise 450 Kilometer gestiegene WLTP-Reichweite. An DC-Ladesäulen kann mit bis zu 100 kW Ladeleistung nachgeladen werden.

Neu: Vehicle-to-load-Funktion

Neu ist eine Vehicle-to-load-Funktion, mit der sich externe Elektrogeräte mit einer Leistung von bis zu 3,5 kW und 16 Ampere betreiben lassen. Ab Frühjahr 2026 steht zudem eine "Plug & Charge"-Funktion zur Verfügung.

Alternativ steht der neue Plug-in-Hybrid 195 zur Wahl. Er kombiniert einen 92 kW/125 PS starken E-Motor mit einem 1,6-Liter-Benziner mit 110 kW/150 PS. Das mit einer 7-Gang-Doppelkupplung verbundene Antriebssystem kommt auf 143 kW/195 PS. Die 17 kWh große Batterie ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von 85 Kilometern. Das Nachladen ist mit 4,6 kW an der Wallbox oder mit 7,4 kW an der Ladesäule möglich.

Im Programm bleibt außerdem der leicht elektrifizierte Benziner Hybrid 145 mit 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, der im Stadtverkehr häufiger rein elektrisches Fahren ermöglicht. Ab Frühjahr 2026 soll ein 1,5-Liter-Dieselmotor mit 8-Gang-Automatik und 96 kW/130 PS folgen.

Peugeot nennt noch keine Preise für den neuen 308. Die Basisvarianten starten aktuell bei rund 34.000 beziehungsweise 35.000 Euro für den SW.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.