Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 14.162 kaskoversicherte Pkw gestohlen. Damit lagen die Zahlen leicht unter dem Vorjahr (14.585), bleiben aber im zweiten Jahr in Folge über der Marke von 14.000. Die Versicherer regulierten Schäden in Höhe von rund 293 Millionen Euro.
Durchschnittlicher Schaden steigt deutlich
Jeder Diebstahl verursachte im Schnitt 20.700 Euro Kosten. 2014 lag dieser Wert noch bei 14.500 Euro. Zwar sinkt die Zahl der Fälle langfristig, doch die Schadenssummen steigen – vor allem durch hochwertige SUVs und Modelle der oberen Mittel- und Oberklasse.
Toyota-Modelle besonders betroffen
Auf der Liste der am häufigsten gestohlenen Modellreihen stehen gleich vier Toyota-Modelle, darunter Land Cruiser sowie Lexus NX und UX. Besonders teuer waren Diebstähle von Porsche 911, bei denen die durchschnittliche Schadenssumme bei über 100.000 Euro lag.
Berlin bleibt Hotspot, Anstieg im Südwesten
Mit 3.855 Fällen war Berlin erneut Spitzenreiter und alleiniger Hotspot für Autodiebstähle. Mehr als jeder vierte Fall bundesweit ereignete sich in der Hauptstadt. In Baden-Württemberg stiegen die Zahlen dagegen um rund 11 Prozent auf 635 gestohlene Fahrzeuge.
Welche Versicherung zahlt?
Nach einem Diebstahl greift die Teilkaskoversicherung, die auch in Vollkasko enthalten ist. Die Entschädigung erfolgt unabhängig vom Schadenfreiheitsrabatt. Damit entstehen Betroffenen keine zusätzlichen Belastungen durch eine Rückstufung in ihrer Kfz-Versicherung.
Mehr zum Thema entdecken


Fünf SUV über 300 km/h

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.