Ein weiteres Highlight auf Düsseldorfs Automeile: Mit einem Soft Opening hat das Autohaus Ulmen am Höherweg ihren neuen Showroom für den chinesischen Hersteller BYD vorgestellt. Auf rund 1.000 Quadratmetern präsentiert das Traditionsunternehmen ab sofort die Modellpalette des weltweit expandierenden Elektroautoherstellers – vom City-Car bis zum SUV. 

Zu den Gästen der Veranstaltung zählten neben BYD-Vizepräsidentin Stella Li auch Düsseldorfs Bürgermeister Josef Hinkel sowie Lars Bialkowski, Country Manager von BYD Deutschland. Gemeinsam mit Klaus Gutberlet, geschäftsführender Gesellschafter der Autohaus Ulmen Gruppe, betonten sie die Bedeutung des neuen Standorts für Stadt und Region. 

"Es ist uns eine große Freude, heute hier in Düsseldorf zu sein. Dieser Showroom ist der größte seiner Art in Deutschland – und wir sind überzeugt, dass die Kundinnen und Kunden hier die ganze Vielfalt und Qualität unserer Marke erleben werden", sagte Topmanagerin Li laut einer Mitteilung. 

Lars Bialkowski (Country Manager BYD Deutschland), Düsseldorfs Bürgermeister Josef Hinkel, BYD-Vizepräsidentin Stella Li, Klaus Gutberlet (geschäftsführender Gesellschafter Autohaus Ulmen) und Ulmen-Verkaufsleiter Peter Rath © Foto: Autohaus Ulmen

Auch Bürgermeister Hinkel unterstrich die Strahlkraft des Showrooms: "Solche Projekte stärken den Wirtschafts- und Handelsstandort Düsseldorf und zeigen, wie lebendig unsere Stadt ist." Für BYD sei Düsseldorf zudem ein zentraler Standort in Deutschland, betonte Bialkowski. 

Für das Autohaus Ulmen, das seit mehr als 100 Jahren im Rheinland aktiv ist, markiert die Partnerschaft mit BYD einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft. "Das Soft Opening heute ist für uns ein erster Meilenstein", so Gutberlet. "Wir freuen uns sehr, mit BYD einen Hersteller in unser Portfolio aufzunehmen, der attraktive Modelle und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet." Für die Kunden bedeute dies noch mehr Auswahl, noch mehr Service und ein neues Markenerlebnis am Höherweg.

Das Autohaus Ulmen deckt mit Marken wie Opel, Peugeot, Citroën, MG, Cadillac, Corvette und jetzt auch BYD ein breites Spektrum von Mobilitätslösungen ab. Das Familienunternehmen beschäftigt über 200 Mitarbeitende und wird in dritter Generation geleitet. An drei Standorten vermarktet die Gruppe jährlich rund 5.000 Fahrzeuge und erzielt einen Umsatz von rund 100 Millionen Euro.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.