Liebe Leserinnen und Leser,
die neue Ausgabe 18/2025 von AUTOHAUS ist ab sofort im Digital-Format erhältlich. Die thematischen Highlights sind:
Opel-Chef Huettl im Interview: Vertrauen zurückgewinnen
Florian Huettl, CEO der Opel Automobile GmbH und Deutschlandchef von Stellantis, setzt auf das Händlermodell und sieht Bewegung bei der Zufriedenheit im Netz. Ende September soll es eine klare Planungsgrundlage für anstehende Investitionen im Handel geben.
Süverkrüp & Zankel: Kooperation statt Konkurrenz
Die beiden Handelsgruppen Süverkrüp und Lüdemann & Zankel bündeln ihre Kräfte in der Marke Nissan. Technisch möglich machte dies eine gemeinsame Plattform von BWSolution.
Feser-Graf Gruppe: Expansion war gestern
Uwe Feser hat die Feser-Graf-Gruppe zu einem der größten Mehrmarkenhändler Deutschlands gemacht und die Führung nun an die nächste Generation übergeben. Im Interview spricht er über Nachfolge, Branchenherausforderungen und die Erfolgsfaktoren im Handel.
Volkswagen: Mit Polo-DNA ins Elektrozeitalter
Volkswagen eröffnete die IAA Mobility 2025 mit einem klaren Signal: Die neue "Electric Urban Car Family" soll Elektromobilität massentauglich machen. Konzernchef Oliver Blume sprach von "Technik für die Menschen".
Preisbewertung auf Autobörsen: KI mal Daumen
Autoscout24 und Mobile.de haben ihre Preisbewertungen in den letzten Jahren stark ausgebaut. Beide Börsen nutzen Datenanalysen und Algorithmen, um Marktwerte zu ermitteln. Doch bei den Methoden, den berücksichtigten Faktoren und der Händlerkommunikation gibt es Unterschiede.
Hyundai: Konzept mit klarer Ansage
Mit dem Concept Three zeigte Hyundai ein kompaktes Elektroauto, das bereits Ende 2026 in den Handel kommen soll. Deutschland-Chef Ulrich Mechau erklärt, wie nah die Studie an der Serie ist und welche Rolle das neue Modell in der Wachstumsstrategie der Marke spielt.
Start-up VisionE : Gut für eine neue Runde
Der Handel tut sich aktuell noch schwer mit gebrauchten E-Autos. Die Plattform Voylt will dies mit einer speziellen Börse, einem White-Label-Shop und informativem Content ändern.
Pkw-EnVKV: Wann muss ich kennzeichnen?
Um nicht in den Abmahn- und Vertragsstrafenfokus zu geraten, sollten Händler derzeit Fahrzeuge erst dann nicht mehr kennzeichnen, wenn sowohl mehr als acht Monate seit Erstzulassung vergangen sind, als auch ein Kilometerstand von mehr als 1.000 Kilometern erreicht ist.
Die neue Ausgabe von AUTOHAUS gibt es online als ePaper und im Heftarchiv auf der Wissensplattform AUTOHAUS next zu lesen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.