Ein Stück Audi-Handelsgeschichte bekommt neues Leben: Der frühere Audi-Hangar in der Nürnberger Straße in Ansbach wird künftig zur Heimat von MG Motor. Das traditionsreiche Autohaus Breitschwert, das sich im vergangenen Jahr nach 77 Jahren als Volkswagen-Händler an MG Motor Deutschland und Suzuki gebunden hat, nutzt das einstige Aushängeschild der Vier-Ringe-Architektur nun für das chinesische Fabrikat. 

Mit dem sogenannten Hangar-Konzept hatte Audi in den 1990er-Jahren seinen Vertrieb in Deutschland forciert. Die charakteristischen Glashäuser sind heute weitgehend durch die modernen Terminals ersetzt – doch in Ansbach blieb eines der Gebäude erhalten. 

Autohaus-Unternehmer Klaus-Dieter Breitschwert (li.) mit MG-Vertriebsleiter Oliver Rittierodt © Foto: Ralph M. Meunzel/AUTOHAUS

Unternehmer Klaus-Dieter Breitschwert, Ehrenpräsident des bayerischen Kfz-Gewerbes, präsentierte jüngst MG-Vertriebschef Oliver Rittierodt und der AUTOHAUS-Redaktion seine Zukunftspläne für die Standorte Ansbach, Feuchtwangen und Heilsbronn. Trotz der Neuausrichtung bleibt das Autohaus Servicepartner für VW, VW Nutzfahrzeuge, Skoda, Seat, Cupra und Kia.

Mit der Nutzung des historischen Hangars verbindet Breitschwert in der mittelfränkischen Bezirkshauptstadt Tradition mit Aufbruch – und verleiht dem einstigen Audi-Showroom eine neue, elektrische Zukunft.

Mehr zum Thema entdecken Autohandel Neue Marken: Autohaus Breitschwert strukturiert Angebot neu Autohandel Autohaus Breitschwert: Platzhirsch aus Ansbach Autohandel Bierschneider-Gruppe: Neuer Standort für Audi und Cupra

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.