Der Audi-Aufsichtsrat hat Dieter Dehoorne zum neuen Vorstand für Beschaffung bestellt. Der gebürtige Belgier wird seine Aufgabe Anfang 2026 antreten und folgt damit auf Renate Vachenauer, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat (wir berichteten). Bis zum Amtsantritt leitet Produktionsvorstand Gerd Walker das Ressort kommissarisch.
Dehoorne kommt vom dänischen Windkraftanlagenbauer Vestas Wind Systems, wo er seit 2020 als Chief Procurement Officer tätig war. Zuvor arbeitete er über zwei Jahrzehnte in verschiedenen Führungspositionen bei Volvo Cars – unter anderem in China, Nordamerika und Europa.
Mehr zum Thema entdecken
Autohersteller
Audi-Neuausrichtung: Yvonne Bettkober übernimmt Schlüsselrolle
Autohersteller
Audi Vertrieb Deutschland: Porsche-Manager folgt auf Philipp Noack
Autohersteller
Modellausblick Audi: Die Aufholjagd beginnt
"Dieter Dehoorne bringt den strategischen Weitblick und die operative Exzellenz mit, um die Neuausrichtung des Unternehmens auch im Bereich Beschaffung weiter voranzutreiben", sagte Audi-Aufsichtsratsvorsitzender Manfred Döss in Inoglstadt. Auch Gesamtbetriebsratschef Jörg Schlagbauer begrüßte die Entscheidung: "Gerade in Zeiten des Wandels braucht es Führungspersönlichkeiten, die Klarheit schaffen und Perspektiven eröffnen."
Audi-Chef Gernot Döllner hob die internationale Erfahrung des Neuzugangs hervor: "Mit seiner globalen Perspektive und seinem tiefen Verständnis für Lieferketten wird er entscheidend dazu beitragen, die Transformation des Unternehmens zu gestalten." Der 52-Jährige wurde im belgischen Gent geboren, studierte Industrial Engineering in Belgien und Spanien und spricht vier Sprachen fließend.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.