Alfa Romeo Tonale: Das kostet der geliftete Italo-Tiguan 

Zu Preisen ab 41.400 Euro schickt Alfa Romeo den überarbeiteten Tonale auf die Straße. Einstiegsmotor ist der bekannte einen 1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner mit nun 128 kW / 174 PS, für 100 Euro mehr gibt es Anfang 2026 den 1,6-Liter-Diesel mi 96 kW / 130 PS. Top-Triebwerk bleibt der 199 kW / 270 PS starke Plug-in-Hybrid mit Allradantrieb. Sie startet bei 52.300 Euro. Die überarbeitete Version ist äußerlich unter anderem an einer neu gestalteten Frontschürze zu erkennen, deren überarbeiteter Scudetto-Kühlergrill Querlamellen trägt. Neue Felgendesigns und frische Lackfarben ergänzen das Update. Im Innenraum setzt die Marke auf neue Farben und Materialien. So lassen sich etwa rote Ledersitze oder eine Kombination aus weißem Kunstleder und schwarzem Alcantara bestellen.

Mercedes GLB: Für fünf oder sieben 

Mercedes stellt dem CLA ein elektrisches SUV zur Seite. Der Fünf- bis Siebensitzer feiert unter dem Namen GLB Anfang Dezember Premiere, die Auslieferungen dürften im Frühjahr 2026 starten. Die technischen Daten hält Mercedes noch zurück, sie dürften sich jedoch am bereits erhältlichen CLA orientieren – auch wenn die Reichweite angesichts der ungünstigeren Aerodynamik im 600-Kilometer-Bereich bleiben dürfte. Aus dem Limousinen-Bruder übernimmt der Crossover zudem Teile des Infotainmentsystems; erste Fotos des Innenraums zeigen eine breite Bildschirmlandschaft im Stil des Konzernbruders Smart #5. Die Preise dürften bei rund 60.000 Euro starten. 

Hyundai Tucson: Diesel und Plug-in-Hybrid wieder da

Hyundai bietet den für das neue Modelljahr überarbeiteten Tucson nun auch als Diesel und Plug-in-Hybrid an. Letzterer erhält ein Leistungsplus von 36 PS auf nun 212 kW / 288 PS, der Preis von 44.690 Euro ändert sich nicht. Ebenfalls unverändert bei 39.600 Euro startet der 1,6-Liter-Mildhybrid-Diesel mit 100 kW / 136 PS. Neu im Programm ist außerdem die "N Line X"-Ausstattung. Sie kombiniert sportliche Optik mit Komfortdetails wie Matrix-LED-Scheinwerfern, Head-up-Display und Premium-Soundsystem. Zum Serienumfang gehört – wie auch bei der Linie "Prime" – künftig der digitale Fahrzeugschlüssel.

Fiat 600: Nun auch im Sport-Look

Der Mini-Crossover Fiat 600 ist ab sofort in der neuen Ausstattungsvariante „Sport“ zu haben. Zu den Kennzeichen zählen 18-Zoll-Felgen, schwarze Karosseriezierteile und getönte Fondfenster. Auf Wunsch wird der Fünftürer in der Exklusivfarbe „Acid Green“ lackiert. Die Ausstattung umfasst unter anderem Klimaautomatik, elektrische Heckklappe und Rückfahrkamera. Für den Antrieb stehen ein 115 kW / 156 PS starker E-Motor und ein Mildhybrid mit 81 kW / 110 PS oder 107 kW / 145 PS zur Wahl. Die Preise starten bei 30.500 Euro.

Mazda CX-60/CX-80: Neuer Notfall-Assistent an Bord

Mazda rüstet seine SUV-Flaggschiffe CX-60 und CX-80 zum neuen Modelljahr serienmäßig mit einem Nothalteassistenten aus. Das System arbeitet mit dem Aufmerksamkeitswarner zusammen und bringt das Fahrzeug zum Stehen, wenn der Fahrer nicht auf Warnungen reagiert – etwa wegen eines medizinischen Notfalls. Darüber hinaus stehen neue Farben innen und außen sowie neue Felgen zur Wahl. Die Dieselvarianten sind außerdem ab sofort offiziell für die Verwendung des Bio-Kraftstoffs HVO100 zugelassen. Die Preise für die Crossover starten bei 50.950 Euro für den CX-60, der größere CX-80 kostet rund 6.500 Euro mehr. 

Mehr zum Thema entdecken Autohersteller Kurz gemeldet: Neu im Showroom Autohersteller Kurz gemeldet: Neu im Showroom Autohersteller Kurz gemeldet: Neu im Showroom

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.