Einen hoch informativen und kurzweiligen Abend erlebten die Teilnehmer beim Händlerstammtisch von AUTOHAUS, Papadopoulos Group und TÜV Süd im "Driver and Business Club (DBC)" am Donnerstag in München. Dafür sorgten Dr. Michael Haberland, Münchner Stadtrat und Präsident des Autofahrerclubs Mobil in Deutschland, IfA-Direktor Prof. Stefan Reindl und der renommierte Fotograf René Staud. Gleich drei hochkarätige Speaker beleuchteten das Thema Automobil aus verschiedenen Blickwinkeln.
Nach der Begrüßung durch die Organisatoren Patrick Fruth (TÜV Süd), Jürgen Papadopoulos (Papadopoulos Group) und Ralph M. Meunzel (AUTOHAUS) referierte Dr. Haberland über die verfehlte Verkehrspolitik in der bayerischen Landeshauptstadt. Eine klare Mehrheit der Bürginnen und Bürger wende sich gegen die aufwändigen und staufördernden Maßnahmen, wie den Rückbau der Straßen zugunsten von luxuriösen Radfahrwegen und die Vernichtung von Parkplätzen, sagte er. München sei inzwischen die Staustadt Nummer eins in Deutschland.
Der Kommunalpolitiker erinnerte auch an den genialen Erfinder Nicolaus Otto, dessen Erfindung des Viertaktmotors (Ottomotor) sich im kommenden Jahr zum 150 Mal jährt. "Wer wird sich 2026 noch daran erinnern und den weltbekannten Erfinder entsprechend ehren", fragte Haberland.
Experte: Deutschland braucht deutlich mehr Wirtschaftswachstum
Branchenkenner Reindl stellte nicht nur die jüngste Studie des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) zu den Top100 Händlergruppen in Deutschland vor, sondern kommentierte auch die schwache Entwicklung auf dem Automarkt. Deutschland brauche endlich wieder deutlich mehr Wirtschaftswachstum, damit das Autogeschäft prosperieren können, so der Wissenschaftler. In seinem Impulsvortrag unter dem Titel "Unendliche Weiten: Vertrieb 2035" skizzierte Reindl auch die Veränderungen im Automobilhandel in den kommenden Jahren.
Mit dem 1963 vorgestellten 911 hat Porsche bekanntlich ein Traumauto geschaffen, dessen Glanz auch 62 Jahre nach seiner Entstehung weiter strahlt. Vom Elfer gibt es inzwischen acht Modellgenerationen und Dutzende von Modellvarianten. René Staud hat über die Ikone aus Zuffenhausen jetzt ein neues Fotobuch präsentiert. Der Journalist Jürgen Lewandowski hat dazu die Texte beigesteuert. Staude stellte sein neuestes Werk den Teilnehmenden des Händlerabends exklusiv vor. Co-Sponsoren der Veranstaltung waren Auto Pflege Partner APP und Meneks.
Mehr zum Thema entdecken
Autohandel
Zwischen Check-in und Probefahrt: Was Autohäuser von Hotels lernen können
Autohandel
Branchengrößen im Fokus: Händler diskutieren die Auto-Zukunft
Autohandel
21. puls Automobilkongress: Autokauf 2040 – so ändert Technik den Handel
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.