Anfang Juli geben Black Sabbath ihr Abschiedskonzert. Wenige Wochen später stirbt Frontmann Ozzy Osbourne im Alter von 76 Jahren. Nun steht die Todesursache des Rockstars fest.

Heavy-Metal-Ikone Ozzy Osbourne ist laut einem Medienbericht an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben. Das meldet die "New York Times" unter Berufung auf eine in London eingereichte Sterbeurkunde, die von Osbournes Tochter Aimée Osbourne eingereicht wurde. Demnach trugen auch eine koronare Herzkrankheit und eine Parkinson-Erkrankung zum Ableben des Rockstars bei.

In dem Dokument stehe wörtlich, der Sänger sei an "(a) einem Herzstillstand außerhalb des Krankenhauses (b) einem akuten Herzinfarkt (c) einer koronaren Herzkrankheit und Parkinson mit autonomer Dysfunktion" gestorben. Osbournes Beruf werde in den Papieren mit "Songwriter, Performer und Rocklegende" angegeben.

Ozzy Osbourne starb am 22. Juli im englischen Buckinghamshire im Alter von 76 Jahren. Seine Familie teilte mit, der Musiker sei im Kreise seiner Angehörigen "umgeben von Liebe" gestorben. Die körperlichen Herausforderungen waren für den Rockstar zuletzt immens. 2019 wurde bei ihm Parkinson diagnostiziert, nachdem er zu Hause gestürzt war. Dies verschlimmerte Nackenverletzungen aus einem Quad-Unfall von 2003 und führte zu mehreren Operationen.

John Michael "Ozzy" Osbourne hatte 1968 in Birmingham gemeinsam mit Tony Iommi, Geezer Butler und Bill Ward Musikgeschichte geschrieben. Ihre Band Black Sabbath erfand praktisch über Nacht einen völlig neuen Sound. Hits wie "War Pigs", "Iron Man", "Paranoid" und "Children of the Grave" wurden zu Hymnen einer ganzen Generation und legten den Grundstein für das, was später Heavy Metal genannt werden sollte.

Erst am 5. Juli verabschiedeten sich Black Sabbath mit einem spektakulären Konzert im Villa Park Stadium in Birmingham von ihren Fans. Das "Back To The Beginning"-Konzert markierte den endgültigen Abschied der Heavy-Metal-Pioniere nach 57 Jahren Bandgeschichte.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.