Ende September ereignet sich in Hamburg ein sogenannter Dooring-Unfall. Die Schauspielerin Wanda Perdelwitz fährt mit dem Rad gegen eine unachtsam geöffnete Autotür. Jetzt erliegt die 41-Jährige im Krankenhaus ihrer schweren Kopfverletzung.

Am 28. September kommt es im Hamburger Stadtteil Rotherbaum zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Dabei wird die aus der ARD-Krimireihe "Großstadtrevier" bekannte Schauspielerin Wanda Perdelwitz lebensgefährlich verletzt. Jetzt ist die 41-Jährige im Krankenhaus ihrer Kopfverletzung erlegen.

Dem Polizeibericht nach war Wanda Perdelwitz an jenem Sonntag mit dem Fahrrad unterwegs, als es zu dem sogenannten Dooring-Unfall kam. Ein Ford Transit hielt demzufolge auf dem rechten Fahrstreifen, um einen Beifahrer aussteigen zu lassen. Als der 28-Jährige die Tür öffnete, näherte sich Perdelwitz auf dem Radweg neben dem Fahrstreifen von hinten und prallte gegen die Tür. Die Schauspielerin stürzte und zog sich lebensgefährliche Kopfverletzungen zu.

Erfolgreich auch am Theater

Wanda Perdelwitz entstammte einer Künstlerfamilie. Ihre Mutter Heidrun war über zwei Jahrzehnte Ensemblemitglied am Deutschen Theater in Berlin, ehe sie 2020 nach einer sehr frühen Demenzerkrankung mit nur 64 Jahren starb. Wanda Perdelwitz' heute 80-jähriger Vater Reinhard Hellmann arbeitete als Regisseur und Schauspieler an zahlreichen Bühnen und stand unter anderem für den "Polizeiruf" vor der Kamera.

Wanda Perdelwitz selbst gab mit 16 Jahren ihr Debüt vor der Kamera, studierte anschließend Schauspiel in Rostock und spielte wie ihre Eltern Theater - unter anderem am Maxim Gorki und am Deutschen Theater in Berlin sowie am Schauspiel Essen. Einem breiten Publikum wurde sie durch verschiedene Fernsehrollen bekannt, darunter die der Ermittlerin Nina Sieveking im "Großstadtrevier", die sie bis 2022 mimte. Zuletzt zählte sie als ehemalige Kommissarin Charly Behlke zum festen Cast der RTL-Krimireihe "Behringer und die Toten - Ein Bamberg-Krimi". Wanda Perdelwitz hinterlässt einen sechsjährigen Sohn.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.