Beste WWM-Unterhaltung garantiert: Ein Ameisenzüchter scheut das Risiko. Ein Gottschalk-Kumpel plaudert aus dem Sex-Podcast-Nähkästchen. Und eine Verwechslung sorgt für großes Gelächter.

Nach einer turbulenten "3-Millionen-Euro-Woche", in der viel geschwitzt, gelacht und gefeiert wurde, rückt der Format-Alltag zurück ins Rampenlicht. Die klassische "Wer wird Millionär?"-Variante macht genau da weiter, wo sie vor zwei Wochen mit dem Kurzauftritt von Übergangskandidat Torben Löw aufgehört hat. 2.000 Euro zeigt der Kontostand an und der 22-jährige Student ist gewillt, den Gewinnbetrag noch weiter in die Höhe zu treiben.

Nach einem soliden Wissensritt steht der passionierte Ameisenzüchter vor der 16.000 -Euro-Frage: "Zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beitragen sollen sogenannte …?". Zur Auswahl stehen: "Fahrspurzungen", "Gehwegnasen", "Kreuzungsohren" oder "Einbahnzähne". "Gehwegnasen" wäre die richtige Antwort. Aber der Kandidat steht auf dem Schlauch, genauso wie sein Telefonjoker, der ebenfalls passen muss. Auf ein Risikospiel lässt sich Torben Löw nicht ein. So bleibt es bei einer Gewinnsumme von 8000 Euro.

Radiomoderator Max Oehl möchte gerne etwas länger auf dem Stuhl sitzen als sein Vorgänger. Auch er muss für die 16.000-Euro-Frage zu einem Joker greifen. Gut, dass die Fifty-fifty-Hilfe zu Diensten ist. "Was wird in bestimmten Fällen mithilfe eines sogenannten Polygrafentests überprüft?", will Günther Jauch wissen. Der Kandidat hat eine "Tendenz". Der Joker unterstreicht die "Ahnung". Es bleiben die beiden Antworten "Alter von Bäumen" und "Aussagen von Verdächtigen" stehen. Der Kandidat nimmt schließlich Letztgenanntes und liegt damit goldrichtig.

"Mit einer Domina war es mal besonders spannend"

Die Freude ist groß. Max Oehl darf emotional kurz runterfahren und ein bisschen aus seinem Leben erzählen. Einst saß der Stuttgarter zusammen mit Thomas Gottschalk auf einer Apfelwiese und aß Schnittchen. Dann zog es ihn in die Podcast-Welt. Liebe, Sex und Beziehungen standen auf dem Programmzettel: "Da gab es viele interessante Gespräche. Mit einer Domina war es mal besonders spannend", verrät der 43-Jährige. Günther Jauch macht kurz große Augen, bittet dann aber wieder zurück ins Hier und Jetzt - schließlich stehen 32.000 Euro auf dem Spiel.

Mithilfe des Einzeljokers nimmt der Kandidat auch diese Hürde. "Wobei setzen Arztpraxen auf die Kompetenz sehbehinderter Frauen, die zu sogenannten MTUs ausgebildet sind?", lautet die Frage. Eine Dame im Publikum ist sich "zu 100 Prozent sicher", dass es sich hierbei um die "Brustkrebsfrüherkennung" handelt. Max Oehl sagt artig Danke und steht nun vor der Entscheidung: Risiko oder Sicherheit? In der Lebensmittelbranche kennt sich der Schwabe nicht ganz so gut aus. Dass Mohn dem Aussehen entsprechend in drei verschiedene Varianten unterteilt wird, weiß Max Oehl nicht. Nicht schlimm. Der Kandidat winkt mit einem Lächeln im Gesicht ab und freut sich über 32.000 Euro und ein nun wieder prall gefülltes Haushaltskonto.

Mit dem neuen Staubsauger nach Australien?

Auch Nathalie Schön aus Bad Nauheim hat Grund zum Jubeln. Für die erspielte Gewinnsumme in Höhe von 32.000 Euro gönnt sich die Architektin und zweifache Mutter eine Reise nach Tansania, zu ihren "familiären Wurzeln". Kann Laura Voß am Ende ihres Auftritts ebenfalls zum Freudensprung ansetzen? Die Rheinländerin, die früher zusammen mit der heutigen Fußball-Nationalspielerin Lena Oberdorf in der Westfalenauswahl kickte, träumt von einer Reise nach Australien und einem neuen Staubsauger. 16.000 Euro dürften dafür reichen. Aber "welche Zweirad-Marke genießt wegen ihrer 'Vogel-Serie' Kultcharakter?" Zum Glück kennt sich der Einzeljoker aus ("Simson").

Für die 32.000-Euro-Frage muss dann der letzte Joker ran. Am Telefon kommt es zu einer amüsanten Verwechslung. Für einen kurzen Moment scheint Günther Jauch nicht ganz auf der Höhe zu sein: "Guten Abend, Frau Beckmann!", begrüßt der Moderator den ehemaligen Arbeitskollegen von Laura Voß' Mutter. Der reagiert mit einem imaginären Augenzwinkern: "Guten Abend, Frau Jauch!", schallt es durchs Studio. Das Gelächter ist groß. "Ich werd's ausrichten!", scherzt Günther Jauch.

Sekunden später wird es dann ernst. "Was macht im Vergleich den größten Anteil am Geldvermögen der deutschen Privathaushalte aus?", heißt die Frage. Herr Beckmann tippt auf "Bargeld und Einlagen". Die Kandidatin hört auf ihr Bauchgefühl und lässt den Tipp ihres Jokers einloggen. Kurz darauf ist die Freude groß. Laura Voß ist die dritte Kandidatin, die sich an diesem Abend die Gewinnsumme von 32.000 Euro sichert. Bleibt noch Silke Hellwinkel aus Weinheim. Die Rechtsanwältin und zweifache Mutter steht beim Ertönen der Feierabend-Sirene bei 2000 Euro.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.