Mit einem Auftritt im bayerischen Traunstein will Wolfgang Ambros am Sonntagabend den Auftakt einer Konzertreihe in Deutschland feiern. Doch daraus wird nichts. Die 73-jährige Austropop-Ikone muss sich stattdessen zu einer stationären Behandlung ins Krankenhaus begeben.
Der österreichische Liedermacher und Popsänger Wolfgang Ambros hat am Sonntag ein Konzert in Traunstein in Bayern spontan abgesagt. "Wolfgang Ambros befindet sich kurzfristig in stationärer ärztlicher Behandlung", teilte das Traunsteiner Frühlingsfest dazu auf seiner Facebook-Seite mit.
Auch auf der Website und der Instagram-Seite des 73-Jährigen wurde die Show-Absage vermeldet. "Wolfgang bedauert zutiefst, dass das für heute Abend geplante Konzert in Traunstein verschoben werden muss", hieß es dort. An einem Ersatztermin werde bereits gearbeitet.
Der nächste Auftritt des Liedermachers ist aktuell für den 9. Mai im österreichischen Oslip geplant. Ab Juni stehen dann bis in den November hinein auch in Deutschland noch zahlreiche weitere Shows für den Sänger auf dem Programm. Unter anderem soll ihn seine Tournee nach Augsburg und Nürnberg führen.
"Neurologisches Problem"
Die österreichische Nachrichtenagentur APA berichtete unter Berufung auf das Management des Sängers, Ambros sei "zur Abklärung eines neurologischen Problems ins Krankenhaus" gegangen. Weitere Details zu der Erkrankung des Musikers wurden nicht mitgeteilt.
Wolfgang Ambros ist seit den 70er-Jahren erfolgreich. Er gilt als Begründer des Austropop. Lieder wie "Zwickt's mi" oder "Es lebe der Zentralfriedhof" sind jedoch nicht nur in seiner österreichischen Heimat, sondern auch in Süddeutschland populär. Mit dem Song "Schifoan" veröffentlichte Ambros 1976 eine Wintersport-Hymne, die noch heute bei keiner Après-Ski-Party fehlen darf.
Zudem kollaborierte Ambros häufig mit den österreichischen Kabarettisten Josef Prokopetz und Manfred Tauchen. Zusammen schufen sie etwa das musikalische Hörspiel "Der Watzmann ruft", das später auch als Musical auf die Bühne kam.
In diesem Jahr soll abermals ein Musical uraufgeführt werden, das auf einem Hörspiel von Ambros, Tauchen und Prokopetz beruht: "Augustin". Die Uraufführung ist beim Festival Musical Sommer Amstetten in diesem Sommer vorgesehen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.